Zum Thema "Impfen" - Fragen an den Autor: Klaus Hartmann "Impfen bis der Arzt kommt"

pjotre, Schweiz, Freitag, 06.02.2015, 23:05 (vor 3660 Tagen) @ CalBaer4619 Views

Guten Abend in die Runde

Zum Thema Impfen habe ich neulich ein Podcast aus meiner heissgeliebten Radiosendung "Fragen an den Autor" gehört:

Klaus Hartmann, "Impfen bis der Arzt kommt. Wenn bei Pharmakonzernen Profit über Gesundheit geht".

Wirklich extrem hörenswert. Der Autor selbst ist erstmal kein Impfgegner, sondern darauf spezialisiert, Impfschäden zu dokumentieren bzw. als Sachverständiger hierzu Stellung zu nehmen (oder so ähnlich). Im Laufe der Sendung vergeht einem jedoch jegliche Lust am Impfen, vor allem an allen neueren Impfungen.

Ein paar Stichpunkte aus dem Gedächtnis (ohne Anspruch auf Korrektheit - bei Interesse bitte den Podcast anhören):

Ein Expertenrat gibt Impfempfehlungen heraus. Alle Mitglieder sind mit der Pharmaindustrie extrem verbandelt. Sobald eine Impfung für bestimmte Bevölkerungen von diesem Gremium empfohlen ist, sind die Hersteller von der Haftung befreit.

Bei neueren Studien zur Wirksamkeit wird der Kontrollgruppe teilweise kein völlig unwirksames Placebo-Medikament gespritzt, sondern der gleiche Wirkverstärker, der auch in der tatsächlichen Impfdosis zur Anwendung kommt. Da wohl die meisten Impf-Nebenwirkungen aufgrund dieser Wirkverstärker auftreten, sind die Nebenwirkungen bei Kontrollgruppe und Impfgruppe praktisch identisch. Jetzt kommt's: Als mögliche Nebenwirkungen einer Impfung müssen später jedoch nur solche Symptome aufgeführt werden, die in Abweichung zur Kontrollgruppe auftreten.... Also keine.

Herr Hartmann bleibt dabei während des gesamten Gesprächs extrem diplomatisch und führt auch viele Vorteile des Impfens auf. Seiner Meinung nach haben wir heute einfach das Problem, dass sich bei allen neuen Impfungen keinerlei Aussagen über die Risiken machen lassen.

http://www.ardmediathek.de/radio/Klassiker-von-Fragen-an-den-Autor/K-Hartmann-7-12-2012...

Wer - wie ich - öfters am Pendeln ist und viel Zeit im Auto oder Zug verbringt, sollte sich wirklich mal die Fragen an den Autor-Podcasts abonnieren. Dr. Jürgen Albers, der die meisten Gespräche führt, schafft es wirklich immer wieder spannende Personen einzuladen.

http://www.sr-online.de/sronline/sr2/sendungen_a-z/fragen_an_den_autor//index.html
http://pcast.sr-online.de/feeds/fragen/feed.xml
http://pcast.sr-online.de/feeds/sr2-fragen-klassiker/feed.xml


Hier ein kleiner Überblick über die letzten Sendungen:
J. Feyder, 1.2.15, Mordshunger
A.K. Zschocke, 25.1.15, Darmbakterien
S. Ploeger, 18.1.15, Wetter und Klima
C. Kucklick, 11.1.2015, granualare Gesellschaft
U. Ulfkotte, 4.1.2015, Gekaufte Journalisten
H. Zankl, K. Betz, 28.12.14, trotzdem genial
H. Buschkowsky, 21.12.14, die andere Gesellschaft
K.P. Liessmann, 14.12.14, Unbildung
R. Frank, 7.12.14, Nordkorea
C.Stolze, 30.11.14, Medikamente
G. Harrrer, 23.11.14, Nahost
S. Schoepp, 16.11.14, Mehr Sueden wagen
W. Kessler, 9.11.14, Alternativen
Y. Hofstetter, 2.11.14, intelligente Maschinen
M. Szymanski, 26.10.14, Suedeuropa
B. Poerksen, 19.10.14, Kommunikation
M. Broeckers, 12.10.14, Putinversteher
M. Huether, 05.10.14, Die junge Nation

--
Gruss
pjotre


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.