"Emergency Liquidity Assistance" wäre schon mal der richtige Suchbegriff (denke ich)

Bernadette_Lauert, Donnerstag, 05.02.2015, 23:15 (vor 3657 Tagen) @ Patrick100003913 Views

Denn ich meine, die Frage läuft auf die s.g. "ELA-Kredite" raus. Diese sind das Vehikel zum "nationalen Geld drucken im Euro, denn sie geben Nationalbanken im Euro-System die Möglichkeit zur Bilanzverlängerung, um Geld in Banken zu pumpen:

"Als Emergency Liquidity Assistance (kurz ELA, auf Deutsch etwa „Liquiditätshilfe im Notfall“) wird eine Einrichtung der nationalen Notenbanken des Eurosystems bezeichnet. Darüber können diese vorübergehend illiquiden Kreditinstituten gegen Sicherheiten Liquiditätshilfen gewähren, sofern bei den Instituten die Solvabilität noch gewährleistet ist."
http://de.wikipedia.org/wiki/Emergency_Liquidity_Assistance

Das hab ich mir jetzt selbst zusammengereimt und es ist nicht verifiziert, aber die Begrenzung könnte eben sein: [...] gegen Sicherheiten Liquiditätshilfen gewähren, sofern bei den Instituten die Solvabilität noch gewährleistet ist.

Das klingt nach den Grenzpfosten. Oder so.

Wie das in der Praxis aussieht, weiß ich aber nicht.

Gruß, Bernadette


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.