Danke Nereus, das kann ich voll und ganz unterschreiben.
Aus meiner Sicht noch ein paar Ergänzungen:
1. Der ewige Mangel an allem Möglichen führte zu "Notgemeinschaften" (moderner Begriff) - was heute als "enges Zusammenrücken" (fehl-)interpretiert wird.
2. Privatinitiative war möglich und erwünscht, wenn es vom System für erforderlich gehalten wurde (Handwerker, Gewerbe) oder die passende Menge an Blauen Fliesen vorhanden war.
3. Der Freiraum Kirche sollte nicht unterschätzt werden, auch wenn er staatlicherseits zur Überwachung der "Deliquenten" ausgenutzt wurde. Hier gab es aber in der Umsetzung deutliche Unterschiede zwischen den Kirchen"-Ländern". Die preußischen waren da nach meinem Empfinden freier.
Soweit meine wenigen Cents zum Thema.
--
Beste Grüße
GRIBA