Unverhältnismäßigkeit

Herzog Waydelich, Mittwoch, 14.01.2015, 21:09 (vor 3678 Tagen) @ Prosciutto4001 Views

Hallo zusammen

In diversen Fächern hatte man gestern und heute sich dem Thema PEGIDA
gewidmet. (...) Das grenzt an Gehirnwäsche, was dort betrieben wird.
Sind wir wirklich schon wieder so weit, jetzt auch schon in der Schule?


Wo genau ist das Problem? PEGIDA ist nun einfach mal ein aktuelles Thema.
Wir hatten in der Schule auch einige Diskussionen und Gespräche zum Thema
Weltgeschehen und Politik. Und das find ich gut und richtig. Man darf doch
auch in der Schule über aktuelle, bzw. politische Themen diskutieren,
oder? Ging es denn dabei um den Meinungsaustausch oder hat der Lehrer
deinen Kindern erklärt, welche Meinung richtig ist oder nicht? Man darf ja
über Pro- und Kontra-Argumente diskutieren.

Gruss
Prosciutto

Nun, es ist ja auch richtig, z.B. In Geschichte meinetwegen Parallelen zwischen Pegida und den Aufmärschen in der Weimarer Republik zu ziehen. Auch kann ich das Thema in Religion oder Ehtik zum Anlass nehmen, darüber zu philosophieren (wenn es wenigstens diesen Kontekt gegeben hätte...)

Was aber bitte hat das Thema in Deutsch, Mathe oder Physik verloren, solange ich nicht Werke von meinetwegen Schiller Aussagen auf Transparenten entgegen stelle oder die Einschlaggeschwindigkeit von Wassertropfen von Wasserwerfern auf Demonstranten berechne? Genau, das hat nichts mit den Fächern zu tun.

Hier geht es ausschließlich um politische Erziehung in einem massiven und völlig untypischen Umfang. Und die steht so nicht im Lehrplan.

Über die NSU und den Prozess wurde übrigens noch nie auch nur ein Wort in der Schule verloren.

--
----------------------------------------------------------------------------
Den Sozialismus in seinem Lauf, hält weder Bulle noch Bär auf


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.