Zur Hochbaurobotik hier ein Link

Olivia, Samstag, 12.11.2016, 18:43 (vor 3009 Tagen) @ DT3469 Views
bearbeitet von unbekannt, Samstag, 12.11.2016, 20:14

Schon mal einen Roboter gesehen, der Straßen und Wege baut, ein Haus
hochzieht und einrichtet, etc? Der Infrastruktursektor ist immer noch
derjenige, in den JEDER von uns seine ganzen Lebensersparnisse reinsteckt,
für den jeder sein Leben lang schuftet. Und dort arbeiten in den USA die
ganzen Mexikaner und bei uns die ganzen Osteuropäer. Da werden auch in 50
Jahren noch keine Roboter stehen. Schon mal zugeschaut bei Hoch- oder
Tiefbauarbeiten?

...............................

Hier ein Link zur Hochbaurobotik. Es gibt erheblich mehr.

http://www.br2-publication.com/download/publications/magazines/ibr_Ausgabe%201_2012.pdf

Vor Jahren habe ich in einer unserer überregionalen Zeitungen einen sehr interessanten Artikel über Hochbaurobotik in Japan gelesen. Finde ihn leider nicht mehr.

Von den neuen Technologien der Chinesen, die bereits erste Häuser GEDRUCKT haben, wirst du bereits selbst gelesen haben.

https://www.3d-grenzenlos.de/magazin/thema/3d-druck-hausbau

Was jetzt die Robotik im Eigenheimbau oder im Bau von MFHs betrifft, so stimmt es schon, dass sich die meisten Ingenieure und Architekten der älteren Generation damit nicht beschäftigen. Da geht es noch immer Stein auf Stein. Habe selbst etliche davon in der Familie.

Ich beschäftige mich derzeit selbst intensiv mit einem Bauprojekt und möchte nicht in die derzeitigen Fallgruben des "Stein auf Stein" Bauens hineingeraten. Genauer gesagt in die Fänge der Subunternehmer von Subunternehmern fallen, die aus dem Ostblock angekarrt werden und die Leute zur Not auch mit 3 Euro pro Stunde bezahlen (Eine Ausbildung ist dann natürlich nicht mehr drin - die you-tube-Demonstrationen von Baumängeln füllen ganze Wochenenden). Aus diesem Grunde untersuche ich zur Zeit die "Fertigbau-Methoden", die ganze "Wände/Häuser" aus Stein direkt in der Fabrik herstellen. Vorteil: Die gesamte Bauphase und Trocknungsphase erfolgt in der Fabrik. Der Bau der Wände und auch das Trocknungsverfahren sind Robotergesteuert. Es gibt natürlich auch noch Menschen, aber wenige. Der Bau wird in 1 - 2 Wochen am Bauplatz "aufgestellt". Auch dafür benötigt es nur wenige Menschen, aber gut ausgebildete!

Dieses Verfahren wird im Industriebau eingesetzt, beim Bau von Mehrfamilienhäusern und auch beim Bau von EFHs. Die Haushülle kommt an mit den computergesteuert installierten Rohrsystemen für Elektrik, Sanitär, Heizung, Innenputz und Außendämmung (mineralische). Der Außenanstrich oder die Beplankung mit Metallplatten, Keramik oder was auch immer, passiert dann vor Ort. Natürlich sind Menschen da, aber wenige, die gut ausgebildet sind.

Aufgrund des genannten "Fachkräftemangels" wird das Bauen mit Fertigmodulen immer mehr Platz einnehmen. Natürlich gibt es auch noch Stein auf Stein. Aber selbst die für den Stein-auf-Stein-Bau hergestellten Bauelemente können bereits in der Fabrik zu fertigen Wänden per Computer vorfabriziert werden und werden dann als Wand auf der Baustelle angeliefert. JEDER Stein kann dazu verwendet werden. Betonfertigwände sind eh bereits lange bekannt. Da kannst Du Menschen beschäftigen, aber wenige und die müssen gut ausgebildet und zuverlässig sein!

Ich denke, dass die Verfahren in Zukunft noch um einiges effizienter werden. Und die Leute werden genau die Verfahren wählen, die ihnen ÄRGER ersparen!

--
For entertainment purposes only.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.