"Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System"

CalBaer, Donnerstag, 13.10.2016, 19:56 (vor 3039 Tagen) @ Beo21241 Views
bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 13.10.2016, 19:59

Titel des Bitcoin Whitepapers, sozusagen die Constitution einer Technology.

Ich kenne allerdings niemanden persönlich, der damit etwas
Reales gekauft hat.

Ich habe damit schon jede Menge reale Dinge gekauft.

Wozu dann aber Bitcoin, denn es gibt ja Kreditkarten und Ueberweisungen? Bitcoin umgeht die Wegelagerer und verkuerzt die Abwicklung zeitlich, eben ein peer-to-peer Cash-System quasi in Echtzeit ueber beliebige Entfernungen. Warum sollte man diese Voreile nicht nutzen? Jeder Wirtschaftende wird sowieso versuchen, oekonomisch zu handeln.

Auf der anderen Seite ist das Ende des Debitismus in wenigen hundert

Jahren sowieso physikalisch determiniert (siehe Zweiter Hauptsatz der
Thermodynamik).

Das hat aber nichts mit dem Debitismus zu tun,

Doch, es sind die direkten Auswirkungen des Debitismus, also hat es nicht nur sehr viel, sondern ursaechlich damit zu tun.

Dass die Verschuldung jedes einzelnen Menschen grundsätzlich jemals
aufgehoben werden könnte, halte ich für ziemlich ausgeschlossen. Denn,
der Mensch kommt bereits verschuldet auf die Welt .....

Irgendwas wird man aber tun muessen, denn die Verschuldungs-Pyramide fuehrt in die Katastrophe. Dass die Zivilisation da keinen Ausweg finden koenne, ist eine pessimistische Festlegung.

Wer sitzt da worauf; was für Überschüsse? .. verstehe ich nicht.

Island produziert Bitcoins mit seinem billigen Geothermie-Strom und verkauft sie gegen Dollars.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.