Ich glaube da auch noch nicht dran

CalBaer, Donnerstag, 13.10.2016, 18:17 (vor 3039 Tagen) @ Beo21331 Views

Stimmt das? Wenn Ja, dann würde das doch bedeuten, dass bei dem
Bitcoin eine Deflation im Falle eines Wachstums des Umsatzes/Jahr
vorprogrammiert ist - und somit eine unüberwindbare Stagnation des BIP.
Oder?

Das wuerde sicher 5.000 Jahre Debitismus auf den Kopf stellen, von daher wirkt Bitcoin nicht nur disruptiv auf die moderne Zeit, sondern auf die gesamte Zivilisation.

Auf der anderen Seite ist das Ende des Debitismus in wenigen hundert Jahren sowieso physikalisch determiniert (siehe Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik).

Ob Bitcoin allein die Loesung dieses Problems ist, glaube ich nicht, es waere allerdings ein moegliches Werkzeug dafuer.

Was Island betrifft, koennte es eine Bitcoin-Wirtschaft mittelfristig durchaus realisieren, indem es Ueberschuesse generiert waehrend andere Defizite akkumulieren. Island sitzt naemlich auf riesigen Bitcoin-"Vorkommen", die nur gehoben werden muessen.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.