Lange haltbar bzw. international einsetzbar

Waldläufer, Dienstag, 28.06.2016, 14:59 (vor 3146 Tagen) @ Ikonoklast3934 Views

Will man ins Ausland gehen: Gold und Edelsteine
Bei Kunst und Oldtimern wäre ich vorsichtig, wie will man wissen, wie sich der Geschmack bis dahin verändert?

-Wenn man wirklich an eine Hungersnot/ Weltkrieg glauben sollte: Werkzeug (zum drechseln, sägen, schleifen, schweißen usw.) auch Nägel, Schrauben usw.
-Sämereien und das Wissen, sie zu vermehren; Gartengeräte
-Schnaps; Essenkonserven
-Bohnen, Reis, Getreide (ungemahlen) ist viele Jahre haltbar (Nationale Reserve)
-Einweckgläser
-wetterfeste Kleidung
-Holzofen

- Edelmetalle
- Evtl. Bitcoin (falls man es sich traut)
- Verschiedene Aktien
- Renovierung d. selbst genutzten Immobilie
- Kunst und/oder Oldtimer (siehe einen Punkt weiter unten)
- Luxusgüter (z. B. unverbastelte Vintageuhren, das aber nur wenn man
sich wirklich auskennt)
- Bug Out Location [[zwinker]]
- Anschaffung benötigter langlebiger Güter (Maschinen, Anlagen etc.)
- Breit gestreuter Währungskorb

usw.

Aber warum auch nicht langlebige Gebrauchsgüter wie Kaffee, WC-Papier,
Tampons etc. !?

--
Ich mag das Wort schützen nicht. Es erinnert mich so an Schützengraben und an Schutzgeld.
(sinngemäß, geklaut von M. Burchardt)

Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
-Werner Heisenberg


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.