Grüner Kaffee
Gerösteter Kaffee baut schon nach wenigen Wochen im Geschmack so ab, dass er nicht mehr schmeckt.
Anders ist das bei Grünem Kaffee. Der schmeckt nach 10 Jahren noch. Wir haben testweise eines der Pakete "alt" werden lassen. Grünen Kaffee gibt es aber nicht im Supermarkt.
Wir rösten schon seit sehr vielen Jahren selber welchen. Es gibt 2 Methoden: zum ersten mit einer Röstpfanne mit Deckel und Handrührwerk auf einem Holzofen und zum anderen mit einer kleinen elektrischen Maschine. Der Grund ist nicht der kommende Weltuntergang , sondern es hat sich einfach mal so ergeben, weil die Fragen standen: Wie macht man das? Und kann man das mit einfachen Mitteln?
Und außerdem schmeckt er besser, wenn der Rohkaffee gute Qualität hat.
Übrigens duftet es beim Rösten nicht lecker nach Kaffee, sondern es stinkt so, dass man es schon 100 m vor den Haus riecht, wenn wir welchen rösten.
Wer Kaffee übrigens wirklich genießen will: Mit Handkurbel-Kaffeemühle mahlen schmeckt am besten, weil das Mahlgut sich beim Mahlen nicht so erhitzt!
--
Ich mag das Wort schützen nicht. Es erinnert mich so an Schützengraben und an Schutzgeld.
(sinngemäß, geklaut von M. Burchardt)
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
-Werner Heisenberg