Wieso Ratlosigkeit? Ich habe gedacht, die Deutschen sind völlig ahnungslos?
Dazu mal eine ganz praktische Frage. Angenommen, der Mann hat 180.000
Euro
geerbt, die auf der Bank liegen. Wäre es angesichts der Lage ein
erster
Sofortschritt, 90.000 davon auf ein neues Konto seiner Frau zu
verlagern,
damit beide Konten unter 100.000 Euro stehen?
Im Gespräch mit realen Menschen stelle ich nur eines fest: absolute
Ratlosigkeit
Wie kann man nur ratlos sein, wenn man völlig ahnungslos ist? Die Ahnungslosen haben immer einen Rat.
Es sollen also 100.000 Euro auf Sparbüchern und Konten vor dem Zugriff
der Banken sicher sein. Betrifft das aber auch andere Anlageformen?Dem Bankkunden werden ja alle möglichen bankeigenen Produkte
aufgeschwatzt, die Rendite versprechen. Hier denke ich steckt der
Teufel im Detail.So ist auch meine Erfahrung, dass mit den Leuten kaum zu reden ist.
Die lassen einfach alles so, wie der Bankberater es eingerichtet hat
und vertrauen auf... ja auf Gottes Gnade und Gerechtigkeit.
Frag doch einfach mal den Abgeordneten deines Vertrauens, bzw. mehrere, wenn du mehrere hast, die dich vertreten, ob der Bundestag dafür garantiert, für deine 180.000 Euro Guthaben. Und wie er abgestimmt hat.
Und wenn du uns eine Freude bereiten willst, dann lass uns doch seine Antwort wissen!
Gruß Mephistopheles
--
Wenn wir nicht das Institut des Eigentums wiederherstellen, können wir nicht umhin, das Institut der Sklaverei wiederherzustellen, es gibt keinen dritten Weg. Hillaire Belloc