Der Zensurvorwurf ist absoluter Bloedsinn
r/bitcoin ist ein moderiertes Forum, wie das Gelbe auch. Es gibt derzeit eine technische Diskussion, welchen Nutzen und welche Risiken ein Hardfork hat, wenn man die Blockgroesse von 1MB auf 2MB erhoeht, nur artet die oft in Unsachlichkeiten aus, und da schreitet der Moderator eben ein.
Zensur hat das Ziel Informationen zu unterdruecken, nur kann davon keine Rede sein, weil diese "Informationen" auch ueber etliche andere Foren wie r/btc problemlos zu bekommen sind.
Es ist technisch gesehen sehr leicht, die Blockgroesse im Code zu erhoehen (das XT-team als auch das Classic-Team haben es bereits implementiert). Es liegt aber nicht an der dogmatischen Einstellung der Bitcoin-Core-Entwickler, dies nicht zu uebernehmen, sondern an den abzuwaegenden technischen Nutzen und Risiken. Die Fork-Rate ist eine Funktion der Blockgroesse, d.h. mit groesseren Bloecken gibt es haeufiger Forks, da auf Grund des Datendurchsatz des Netzes die Uebertragung eines Blocks laenger dauert. Dazu gibt es technische Analysen und Simulationen, die das belegen. Es sind also physikalische Limits, die Loesungen limitieren, nicht der Unwille der Entwickler. Andere Waehrungen wie Dash haben genau das gleiche Problem.
Sinnvoller ist es daher, die Effizienz der Blockuebertragung zu erhoehen, indem man die Menge an zeitkritischen Informationen reduziert und in den Bereich von zeitunkritischen Informationen verlagert. Diese Loesung heisst SegWit, welcher einen realistischen Gewinn von ca. Faktor 2 ermoeglicht (theor max 4, es gibt einen m.E. ueberfluessigen Streit um die genaue Zahl, mind. aber 1,7).
Eine weitere Loesung sind sog. Side-Chains, wie "Lightning Network". Das sind hoehere Schichten, die auf das Bitcoin-Protokoll aufgesetzt werden und das Bitcoin-Netzwerk revolutionieren wuerden.
Ein weiteres Problem ist, dass man das Netzwerk mit Spam-Ueberweisungen leicht stoeren kann. Spam in grossen Mengen, auch um 2MB-Blocke zu fuellen, zu erzeugen, ist nun wahrlich kein Problem. Ein einfache Loesung dafuer ist, die Fees an das Aufkommen anzupassen, was bereits funktioniert, nur noch nicht von allen Wallets konsequent unterstuetzt wird (Bitcoin-qt hat diese Funktion bereits eingebaut). Ein Spam-Flut kann so schnell zu einem teuren Vergnuegen fuer den Verursacher werden oder er sieht auf Grund der Aussichtslosigkeit seines Unterfangens davon ganz ab. Gleichzeitig fuehrt es dazu, dass die Ressourcen oekonomischer eingesetzt werden.
Trotz alledem haben die Core-Entwickler und Miner auf dem Hong-Kong-Roundtable einer Erhoehung der Blockgroesse auf 2 MB zugestimmt, die in 2017 nach der Einfuehrung von SegWit erfolgen soll. Diese Reihenfolge macht Sinn, denn SegWit soll bereits im April 2016 an den Start gehen und ein Hardfork braucht sehr gute Vorbereitung.
Diese Loesung passt aber einigen Bitcoin CEOs nicht, aus welchen Gruenden auch immer (das ist ein weites Feld, darueber kann man sehr breit spekulieren). Es treffen technische Argumente auf wirtschaftliche Interessen einiger Exchanges und Zahlungsdienstleister. Die Core Entwickler haetten sich gefaelligst nach deren Beduerfnissen zu richten. Der CEO von Coinbase Brian Armstrong ging sogar soweit, den Core-Entwicklern "schlechte Kommnikationsfaehigkeit" und "Unreife" zu unterstellen. Deren Argumentation findet eben nicht auf technische Ebene statt (vermutlich weil auch die technischen Argumente fehlen).
--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2