Genaugenommen sind es derzeit 7%
Ich verschweige hier auch nichts "schamhaft", schliesslich bin ich nur der Ueberbringer der Information und nicht ein von Dir bezahlter Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Konsumentenschutz, der die AGBs zerlegen und kommentieren muss. Dem Link folgen und lesen kann jeder selbst.
Ausserdem ist das mit dem Verfall von Bons und der Ruecknahme gegen Aufpreis ueberhaupt nichts besonderes. Das ist bei Gutscheinen jeglicher Art schon immer so ueblich. Gutscheine sind eben nicht zum Sammeln und Aufbewahren da, insofern man sie sofort in Unantastbares umwandeln und damit auch wieder in konfiszierbares Fiat, wenn man das unbedingt will, zurueckwandeln kann. Tut mir leid, wenn ich Dir fuer diese Bons keinen ewigen Sammlerwert garantieren kann.
--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2