Anonym in's Bitcoinsystem für nur 10% Agio

paranoia, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Sonntag, 04.10.2015, 11:28 (vor 3413 Tagen) @ Dragonfly2993 Views

Hallo Dragonfly,

Nein. Du kaufst keine Bitcoins, sondern Forderungen auf Bitcoins.

Das ist mit jedem "Bon", den Du an der Tanke kaufst so.
Egal ob Kreditkartenaufladung, Handy Bon etc.
Und alle diese haben auch ein Ablaufdatum.

Also bisher bin ich bonfrei durch's Leben gekommen.
Eine Kreditkarte habe ich. Sollsalden durch Einkäufe werden dabei durch Belastung meines Bankkontos ausgeglichen.
Das Wort "Kreditkartenaufladung" höre ich zum ersten Mal.
Wahrscheinlich handelt es sich dabei um Guthabenkarten, die man nicht überziehen kann, die im Rahmen der Kreditkarteninfrastruktur aufgelegt worden sind.

Bei "ausnahmsweiser" Rücknahme durch den Betreiber wirst Du laut FAQ
deanonymisiert und sollst Dich mit Namen und Lichtbildausweis

ausweisen.
Das machen die vermutlich auf Grund von Geldwaeschegesetzen.

Geldwäsche ist eigentlich die andere Richtung: Schmutziges Bargeld in den Bankengeldkreislauf einbringen. Bei Erwerb von Bons wird der Erwerber aber nicht mit seinen Daten erfasst.

Der zeigt natürlich nicht seinen Geldkurs für die Bons.

Der Kurz steht oben Rechts auf der Webseite.

Kaufpreis von €231 gegenüber €212 bei Bitcoin,de?

10% Aufgeld ist schon eine ganze Menge. Für Geldwäsche vermutlich aber ein guter Preis.
Und wenn man dann doch rausgeht und seinen Bon zurückgeben will?
Nochmale 10% Abgeld (zuzüglich €10,- Gebühr?)

Da lege ich meine Kohle doch lieber im Steintorviertel an, da gibt es dann direkt "Physisches". [[lach]]

Ziel ist nicht die Aufbewahrung eines solchen Bons. Genauso wie Du zu
Hause auch keine Aufladebons fuer Dein Handy sammeln sollst, Du sollst Dein
Handy damit aufladen.

Ja, verstanden!

Und wie ermittelt sich in Zukunft der Preis.

Du meinst in naher Zukunft, denn nach 12 Monaten ist der Bon sowieso
wertlos.

Alle dieser Bon haben ein Ablaufdatum. Wenn Dir das nicht passt, kauf Amex
Schecks.

Ich will doch gar kein Geld waschen. Ich möchte lediglich den Beitrag von CalBaer ergänzen, der den Link unkommentiert einstellte und die ganzen "Vorteile" schamhaft verschwiegen hat.


Das Einzige, was man denen wirklich vorwerfen kann ist:

Sie verkaufen gar keine Bitcoins. Sie verkaufen EURO Bons.
Erst auf deren Webseite kannst Du dann den Bon gegen Bitcoins tauschen und
diese auf Dein Bitcoin Wallet schicken.

1. Du kannst also KEINE Bitcoins in der Tankstelle kaufen. Dies haette
einen deutlich hoeheren IT Aufwand bedeutet (Kurs!).

2. Es ist somit tatsaechlich unklar, wieviele Bitcoins Du erwirbst, da Du
Euro gegen Euro tauschst und erst spaeter gegen Bitcoins.

3. Unklar bleibt, warum Du nicht gleicht von Deinem Konto einfach denen
Geld schicken kannst. Der Vorteil ist
a) Du kannst leichter anonym bleiben
b) Die Firma hat kein Betrugsrisko durch Zahlungsausfaelle (Konto gehackt,
Kreditkartenbetrug etc.).

Anonymität, darum geht es also in Wirklichkeit.
Liberty Reserve war eine Zehnerpotenz! günstiger.

https://en.wikipedia.org/wiki/Liberty_Reserve

Gruß
paranoia

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.