Russland ist leider nicht sicher
Hallo,
Warum nicht Mütterchen Rußland mit seinem weiten Rock?
Russland kämpft ebenfalls mit einem Zustrom von islamistischen Zuwanderern. Die Invasion war uns bisher erspart, aber die Zustände sind ernst. Die einzige Hoffnung bleibt der Osten, wo sich immer mehr Chinesen breit machen.
Ausserdem war Russland in den letzten europäischen Kriegen involviert.
Russland hat keine Wahl und muss, um sich zu verteidigen, zu Waffen greifen. Doch niemand schickt gerne seinen einzigen Sohn in den Krieg.
Die russische Bevölkerung wird im Kriegsfalle erheblich leiden. Der Winter ist lang und bei Dunkelheit, Kohlrüben essen wollen auch nur die wenigsten. Obwohl ich Kohlsuppe liebe
In Lateinamerika konnten die meisten Kolonisten halbwegs friedlich überleben und sich und ihre Familien ernähren.
Zwangskonfiskationen von Getreide gab es dort nur wenig. Jedenfalls lässt man den Menschen dort das lebensnotwendige.
Darum halte ich als Russe, für mich selbst, eine Option mit Lateinamerika für wesentlich besser.
Für Deutsche ohnehin.
Die Strukturen dieser Länder sind meines Wissens auch noch so, dass Kleinbetriebe und Kleinbauern gestützt werden.
In Russland bekommt man ganz schnell Ärger, wenn man etwas mehr als ein paar Kohlköpfe am Straßenrand verkaufen will. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.
Temporär hat sich vieles verbessert und ich hoffe, dass dieser Trend anhält. Aber dennoch befürchte ich für Russland einen Rückfall in die alten Zeiten.
Wenn sich irgendwann die Westeuropäischen Islamisten mit den Osteuropäischen verbünden und die 5. Kolonne den Terror nach Russland trägt, ist es mit der gefühlten Sicherheit hier auch schnell vorbei.
Es macht darum keinen Sinn darauf zu hoffen, dass es nicht so schlimm kommt und alles wieder gut wird.
Das wird es garantiert nicht. Es wird jedes Jahr schlechter und schwieriger. Für alle Europäer.
Kurzzeitig mag Russland noch ein Fluchtort sein. Aber langfristig würde ich nicht darauf zählen wollen.
Am besten ein Land, wo es keine großen Rohstoffe gibt. Nichts interessantes für die internationale Mafia zu holen gibt. Ein Land, dass sich nicht völlig dem Diktat der USA unterwirft.
Paraguay scheint da wirklich sehr interessant zu sein. Strategisch als Binnenland relativ uninteressant, fruchtbar aber ohne wesentliche Bodenschätze.
Ein weiterer Umstand, den ich gerne auch im Forum diskutieren möchte, ist Russlands Staats- und Gesellschaftsstruktur. Russen litten immer unter ihrer Führung. Sei es beim Zar, dem Bolschewismus und der Demokratur. Wenn ich mir die letzten 150 Jahre anschaue, dann gab es in Russland, mit Ausnahme der Jahre 2005 bis 2015, keine gute, schöne und freie Zeit. Das hieß 90% der Zeit waren derart geprägt, dass ein individueller Aufbau, beispielsweise eines Landsitzes über mehrere Generationen, unmöglich war.
Wohingegen es in Lateinamerika Familien gibt, die über Jahrzehnte Land aufkaufen und reiche Landbesitzer wurden.
Die zentrale Macht der dortigen Politik scheint daher weniger groß zu sein und dies über viele Jahrhunderte.
Gruss
Piter