Schweizer in Deutschland unerwünscht (Preisaufschlag für Schweizer Kunden: 20%)
Hallo zusammen
Ganz toll:
In einem Antiquitäten-Geschäft in Freiburg müssen Schweizer Kunden 20% mehr bezahlen.
Nun, der Einkaufstourismus hat extreme Formen angenommen. Sehr viele Schweizer gehen in Konstanz oder Singen einkaufen. Und im Einkaufszentrum Lagos dürften 85% aller Kunden Schweizer sein. Gut sichtbar auch an den Nummernschilder der Autos in den Parkhäusern und auf den Strassen.
Aber ich muss schon sagen: Obwohl ich nur 30 km oder 25 Minuten von Konstanz entfernt wohne, kaufe ich (fast) ausschliesslich in der Schweiz ein. Schweizer sollten die Schweizer Wirtschaft unterstützen. Wer in der Schweiz sein Geld verdient, bzw. den Lohn verdient, sollte auch in der Schweiz Geld ausgeben. Immer mehr Läden und Geschäfte schliessen, vor allem in Kreuzlingen...
Sehr bedenkliche Entwicklung. Natürlich sind die Schweizer Produkte teurer. Aber die Schweizer Löhne und Schweizer Mieten sind auch viel höher. Von der Kaufkraft her ist es in etwa ähnlich.
Ich habe durchaus Verständnis, wenn Schweizer Kosmetikprodukte, Kleider und Vorräte einkaufen, aber doch nicht Produkte des täglichen Bedarfs und Lebensmittel...
Was meint ihr dazu? Interessieren würden mich vor allem Meinungen von anderen Schweizern hier (Jaques und '). Wo kauft ihr denn ein?
Gruss
Prosciutto