:-))) - Spieltheorie und die Aussagekraft von Testergebnissen

Olivia, Samstag, 07.02.2015, 12:23 (vor 3651 Tagen) @ Gaby2476 Views

Hallo Gaby,

danke für deine ausführliche Antwort. Ich kannte V überhaupt nicht und beziehe mich in meinen Äußerungen lediglich auf sein VERHALTEN, seine Körpersprache, seine Gesichtsmimik und seine Aussagen in den letzten Tagen.

Alles hat so vor Aggressivität und Arroganz getrieft, dass mir das Kot.... gekommen ist und ich heftig an seiner allgemeinen Intelligenz gezweifelt habe. Ich gestehe ihm jedoch zu, dass die Situation für ihn neu war und dass seinem Verhalten das zugrunde lag/liegt, was man landläufig als „Vorwärtsverteidigung“ bezeichnet und was zur „Bewältigung“ von Unsicherheit dient.

Was mich jedoch am meisten stört, ist die Einseitigkeit seines Denkens.
Das Thema „Schulden“ wurde bereits mehrfach besprochen (die zahlt die EU selber über die „Tranchen“, die an Griechenland gehen und von denen GR nur einen Teil selbst behalten kann).
Die Zinsen sind vernachlässigbar und werden das in Zukunft weiterhin sein. Die Schulden werden deshalb „anderweitig“ beglichen, um das europäische Bankensystem in einem Zustand zu halten, den man mit viel gutem Willen als „Gleichgewicht“ bezeichnen kann. Wie fragil die ganze Angelegenheit ist, das weißt du selbst.

Was jetzt die eigentliche griechische Problematik betrifft, so sind das nicht die Schulden, sondern die vollkommen korrupte Verwaltung und Politik.
Man überlege sich GENAU, was es BEDEUTET, wenn JEDE Regierung als BELOHNUNG für die Wahlhelfer MASSENHAFT neue Stellen für Staatsbeamte und/oder -Angestellte bereitstellte/bereitstellt!

Diese Menschen besetzen nach (in den Medien) veröffentlichten Zahlen jede Position etwa 5-fach!. Sie arbeiten aber offenbar nur sehr „begrenzt“. Viele von ihnen sollen überhaupt nicht am Arbeitsplatz auftauchen, sondern nehmen lediglich ihr „Gehalt“ in Empfang! DIESE Menschen verteidigen ihre Pfründe bis aufs Blut!!!!!!

Und dazu werden ALLE Mittel eingesetzt! Höre Dir einmal einige der Interviews mit griechischen Geschäftsleuten an, die außerhalb von Griechenland arbeiten. Sie sind MACHTLOS diesem Moloch gegenüber. Sie sind nicht nur machtlos, sondern so angeeckelt, dass sie NICHT in dem Land investieren! Und höre Dir Interviews mit griechischen Geschäftsleuten an, die Familienbetriebe erhalten wollen, die investieren und gut aufgestellt sind. EU-Mittel, die für solche Firmen bereit gestellt wurden, kommen einfach „nicht an“! DAS sind die Probleme!!!!!

Diese Strukturen haben die Herrschaft der Oligarchen gesichert! Und diese Strukturen haben dafür gesorgt, dass das arme Volk hungert! An diese Strukturen aber traut sich NIEMAND heran! Auch das hoffnungsvolle „DUO“ nicht! Gabriel hat V die Unterstützung der EU zugesichert, wenn es um „Steuereintreibung“ bei den „Oligarchen“ geht. Eine Antwort steht bisher aus!!!!! Und das ist es, was mich ärgert und in Rage bringt! Zur Beibehaltung DIESER Strukturen sollen alle EU-Staaten zahlen? Warum sollen die kleinen Leute in der EU die Steuern zahlen, die griechische Oligarchen nicht zahlen? Und warum soll die Lidl-Verkäuferin die 5-fach besetzten griechischen Beamtenstellen finanzieren?????? - Darüber aber spricht im Wahlkampf NIEMAND!

Diese Sache LÄUFT seit Jahren und Jahrzehnten! Sie läuft bis heute und sie wird, so wie ich das neue „Team“ verstanden habe, auch weiterhin so laufen!

Was jetzt das Thema „Spieltheorie“ und das „Gefangenendilemma“ betrifft, so solltest Du Dein Licht nicht unter den Scheffel stellen. Ergänze sie noch mit der Systemtheorie und der Komplexitätstheorie, dann hast du die Dinge, die seit Jahren AUCH zum Repertoire der Sozialwissenschaften gehören und auf deren Basis viele Regierungen (ganz sicherlich aber die amerikanische Regierung durch ihre Think-Tanks) beraten werden. Dabei kann man speziell die Auswirkungen der Anwendung der Spieltheorie auf politisch-wirtschaftlicher Ebene sehr kritisch sehen. Für das Verständnis dieser Theorien im sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Bereich ist nicht zwingend der gesamte mathematische Hintergrund erforderlich. Zudem ist das Ganze immer eine Frage der Fokussierung, also der Frage, mit was sich ein Mensch hauptsächlich oder tagtäglich beschäftigt. Und soweit ich das verstanden habe, fukussierst Du derzeit auf völlig andere Bereiche.
Ich habe also nicht die geringsten Zweifel daran, dass es Dir ohne weiteres möglich sein würde, diese Komplexe zu verstehen. Es kommt alleine auf die Bücher und die „Überbringer der Botschaft“ an.

Weshalb ich so ärgerlich auf das IQ-Bewußtsein reagiere liegt darin begründet, dass ich einfach weiß, wieviel Mist und Elend bereits mit derartigen Tests heraufbeschworen wurde. Du wirst sicherlich wissen, dass es nicht DIE Intelligenz gibt und dass lediglich Teilbereiche dessen, was als Intelligenz bezeichnet wird, „abgeprüft“ werden können. All diesen Tests liegt natürlich zunächst eine Definition dessen zugrunde, was man „in diesem Test“ als „Intelligenz“ messen möchte. Wenn also ein Test bzw. ein Testergebnis beurteilt werden soll, dann muß zunächst ganz klar gestellt werden, WAS eigentlich gemessen wurde. Du weißt vermutlich auch, dass man mit Hilfe „einschlägiger“ Tests Kinder und Jugendliche „herauskatapultierte“, die aus der Unterschicht kamen und die keinerlei kulturelle „Bahnungen“ für diese Art von Tests hatten. Die aber sehr wohl in anderen Bereichen, in denen sie „Erfahrungen und Bahnungen“ hatten, sehr intelligent waren.

Der Bruder eines guten Freundes von mir (alles bereits lange her) war in der Top-Etage von IBM als Executive beschäftigt. Bei der Auswahl der Führungskräfte hat man natürlich immer alles herangezogen, was an Hilfsmitteln vorlag, um die „Auswahl“ zu verbessern, aber auch, um sie entsprechend „rechtfertigen“ zu können (falls man selber einmal in die Schußlinie geraten sollte). Der Bruder brachte einen dieser Top-Tests mit und ließ ihn von meinem Freund ausfüllen. Das Ergebnis war „überwältigend“. Er hatte so gute Werte, dass sein IBM-Bruder fassungslos war. Mein Freund kannte jedoch vorher weder den Test noch hatte er sich in irgend einer Art und Weise darauf vorbereitet. Des Rätsels Lösung?: In seinem Studium hatte er sich mit sehr ähnlichen Fragestellungen beschäftigt.

Eine andere wirklich „alte“ Geschichte: Dir ist vermutlich der Rohrschach-Test noch bekannt? Ich bin wirklich froh, dass diese Tests heute alle sehr differenziert betrachtet werden. Aber jetzt die „alte“ Geschichte. Ich schreibe sie aus der Erinnerung, weil ich keine Lust habe, zu suchen: Double-Blind Versuchsanordnung mit verschiedenen Therapeuten und Patienten jeweils in der Einzelarbeit. Untersucht wurde die Arbeit mit dem Rohrschach-Test, der den Patienten vom Therapeuten vorgelegt und von den Patienten ausgefüllt wurde. Die Therapeuten interpretierten später die „Ergebnisse“ des Tests. Danach wurde die „Interpretation“ der Tests von dem „Untersuchungsteam“ analysiert. Unter anderem wurde von einigen Therapeuten „angenommen“, dass ihr Patient mit finanziellen Problemen zu kämpfen habe. Die Leiter des Experiments ließen die finanzielle Situation sowohl der Patienten als auch der Therapeuten „prüfen“. Es stellte sich heraus, dass in den genannten Fällen nicht die Patienten, sondern die Therapeuten „diese“ Probleme hatten.

Ich denke, dass man heute weiß, wie schwierig Einzelergebnisse zu bewerten sind. Daher der Assessment-Center-Boom.

Anbei einiges für Einsteiger. Vielleicht gefällt es ja.
Andreas Diekmann „Spieltheorie“, Einführung, Beispiele, Experimente, Rowohlts Enzyklopädie
A.K. Dixit/B. J. Nalebuff „Spieltheorie für Einsteiger“, Strategisches Know-How für Gewinner
R. Lewin „Die Komplexitätstheorie“, Wissenschaft nach der Chaosforschung
Mark Buchanan „Small Worlds“, spannende Einblicke in die Komplexitätstheorie
Murray Gell-Mann „The Quark and the Jaguar“, Adventures in the Simple and the Complex

Ansonsten denke ich, dass das „griechische“ Problem (so wie unsere anderen auch) nur mit Intelligenz zu lösen ist. Und zwar mit jeder verfügbaren Art von Intelligenz. Intelligenz alleine reicht jedoch nicht. Es braucht Integrität, Ausdauer, die Fähigkeit und die Bereitschaft, Niederlagen und hoffnungslose Situationen bewältigen zu können, Mut und den Willen zur Kooperation UND selbstverständlich gute und integere Berater. Ein Wunschtraum? Vielleicht. Es wäre ein Glück wenn wir solche Menschen für die Politik gewinnen könnten.

--
For entertainment purposes only.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.