Die anderen Euroländer zahlen mit

Ötzi, Dienstag, 03.02.2015, 11:38 (vor 3660 Tagen) @ nereus3962 Views

Ich denke, die Reparationen sollen beim
gegenwärtigen Preisstand mindestens drei bis vier Billionen Euro betragen.

Solche grossen Summen übersteigen die Wirtschaftskraft Deutschlands. Wegen der Schuldenvergemeinschaftung im Euroraum zahlen das letztlich alle Euroländer mit.
Da das auch eh nur Papier ist, macht es sich auch nur über höhere Steuern (da lässt sich aber nichts mehr erhöhen) und Inflation bemerkbar, weil ja mit den Reparations-Euros einkauft wird. Und den Inflationsanteil zahlen dann sogar Dänemark und Polen mit, solange sie die Währungsbindung an den Euro nicht aufheben.

Wenn du Steuern vermeidest, wo es geht, und deine Guthaben grösstenteils in reale Werte, Edelmetalle und Cryptowährungen umtauschst, dann kann es dir ohnehin egal sein, wieviel welche Staatskassen wohin überweisen.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.