Aus sich heraus, so so

nereus, Donnerstag, 15.01.2015, 12:39 (vor 3671 Tagen) @ Mephistopheles3530 Views
bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 15.01.2015, 12:45

Hallo Meph!

Du schreibst: Die Erzeuge-, die Kopier- und die Löschfunktion haben, da sie intelligente Entitäten sind, festgestellt, dass es für ihre Funktion völlig unerheblich ist, ob es einen Entwickler gibt oder nicht. Deswegen haben sie sich entschieden, diese Frage nicht weiter zu beachten, weil das würde nur Energie kosten, verschwendete Energie, und Energie ist knapp in ihrer Welt. Nach ihrer Überzeugung beschäftigen sich nur völlig unintelligente Daseinsformen mit unlösaren Fragen.

Hybris – sag ich doch.
Es kam alles aus dem Nichts.
Na ja, wenn NICHTS im Hirn ist, kann man auch gut diese Theorie vertreten, denn für das Nichts braucht man tatsächlich nichts. [[freude]]
Aber, wer Milliarden über Milliarden in Forschungen steckt, um das Universum zu ergründen, scheint wohl doch Interesse daran zu haben, wie die Welt funktioniert.
Oder pulvert man die Kohle etwa für NICHTS aus dem Fenster?

Tja, Nereus, wie sah die Weltsicht der Menschen wohl aus, als sie noch mit der Natur verbunden waren und die Welt mit Intelligenz und Wachsamkeit beobachteten und ihre Intelligenz und Beobachtungsgabe noch nicht mit der politischen Theologie gehirngewaschen war?

Das weiß ich nicht und Du weißt es auch nicht. Punkt!

Die Menschen beobachteten: Leben entsteht ständig neu. Die Frauen erschaffen es aus sich heraus. Sie beobachteten auch bei den Tieren: Leben entsteht ständig neu. Die weiblichen Tiere erschaffen es aus sich heraus. Sie beobachteten auch bei den Pflanzen: Sie entstehen ständig neu, oder sie verjüngen sich aus sich heraus.

Aus sich heraus – grandios.
Das Auto fährt aus sich heraus.
Na gut den Antrieb und den Benzintank wirst Du noch akzeptieren, aber die Produktionslinie bei BMW oder Audi sicher nicht mehr.
Gut – so kann man die Welt auch sehen.
Vermutlich wachsen Autos auf Autoplantagen oder in Autowäldern – einfach so, nein nicht einfach so, sondern evolutionär.
Irgendwann "merkte" das Auto, daß ein Navi sinnvoll wäre oder ein Airbag oder so ..
Aber das nehme ich jetzt besser nicht an, weil dann die Diskussion von vorne losginge.

Jetzt darfst du deine Spiegelneuronen mal anstrengen. Was haben sich diese Menschen wohl bei der Beobachtung dieser Phänomene gedacht, wie sah ihre Weltsicht wohl aus?

Hast Du ein Gespräch von vor 16.000 Jahren abgehört?
Du weißt also was die damals dachten?
Respekt!

mfG
nereus


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.