Gerechte Verteilung von Arbeit? Was ist das?
Egal, welche Arbeitsmarktgesetze der kapitalistische Staat verabschiedet.
Sie schaffen nicht einen (gut entlohnten) Arbeitsplatz mehr.
Einzig die gerechte Verteilung von Arbeit und ein schlanker Staat wären
sinnvoll.
........................
Mit dem schlanken Staat bin ich völlig einverstanden. Wenn Mini-Banken wie die vielen, voneinander unabhängigen Cajas jedoch in unvorstellbarem Ausmaße Sub-Prime-Kredite vergeben haben und das Ausmaß des Schadens so groß war, dass man sie zu einem riesigen Bankkonglomerat zusammenfassen mußte um nicht gleich eine Totalpleite zu riskieren, DANN, ja dann, halte ich eine Bankenaufsicht für SEHR sinnvoll.
Dirigistisch ist ein solches Thema nicht zu lösen. Und man kann mit Gesetzen ein Land auch totregulieren.
Ich weiß nicht, wie man diese Probleme lösen kann. Dazu sind sie viel zu komplex. Es wird wohl immer wieder auf einen "Versuch - und - Irrtum" herauslaufen. Und vielleicht kann man dann immer wieder ein bißchen mehr lernen.
"Patentlösungen" halte ich - mit Verlaub - leider für sehr illusorisch. Der Mensch, seine Befindlichkeiten, seine triebhaften, oft unkontrollierbaren Emotionen, seine Wertevorstellungen und das, was er für seine angestammten Rechte oder "die" Wahrheit hält, das ist schon eine sehr schwierige Gemengelage. Ich sehe hier nur eine evolutionäre Lösung. Die Menschheit könnte sich evolutionär weiterentwicklen.
Vielleicht macht uns jedoch die Natur - oder der Mensch selbst - gleich wieder einen Strich durch die Rechnung und "wir" fangen wieder ganz von vorne an. Ob es dann besser wird? Ich habe da erhebliche Zweifel.
--
For entertainment purposes only.