Ich teile Deinen Erkenntnisgewinn zum Debitismus
Hallo @nereus,
muss aber zur Ehrenrettung der Debitisten sagen, dass wir schon hier im @DGF versucht haben, in den Gebieten Psychologie, Selbst-Organisation, Potentialtheorie (Macht, Tat, Krieg, Symbiose, Kooperation), Wärme- und Energielehre und Finanztheorie einiges dazu zu gesellen.
@Kurt hoffte ja immer, dass ein "Jüngerer" dies mal zusammen trägt.." />
Zur Definition gehört anschauungsgemäß ja immer deren Einschränkung. Bei den Gelddefinitionen (z.B. staatliche Geldtheorie..) sind wir deutlich weiter gekommen, als der Rest. Die DDR-Problematik sehe ich auch, zu mal die sozialistische Wirtschaftsordnung zentral und extern über Auslandsabkommen und Kredite in die kapitalistische WO eingebettet war. Die DDR-Geld-Auffassung von @Silke teile ich hier nicht, weil sich systemimmanent bisher alle sozialistischen Länder im kap. Ausland verschulden mussten. In Relation dazu ist DDR-Geld auch Schuldgeld, wie es auch der sowjet. Rubel war.
Beste Grüße,
CenTao