ok, hast Recht!
am teuersten ist ja Bargeld, und dessen Anteil an den Zahlungsumsätzen
wird immer kleiner.
Wieso ist Bargeld am teuersten? Jeder Zahlungsvorgang mit einem
100-Euro-Schein muesste dann mindestens 2 Euro kosten, was ich bezweifle.
ja, stimmt. Bargeld wird deshalb von den Banken für teuer gehalten, weil sie keine Gebühr darauf nehmen können. Wobei, mein Frisör hat letzte Woche geklagt, dass er neuerdings bei der Volksbank eine Gebühr für die Münzrollen zahlen muss.
Blockchain ein Hype - wir sind d'accord. Übrigens fiel mir ein: Redundanz gibt es natürlich auch bei den üblichen Datenbanken: die Back-ups.
Falls elliptische Kurven gebrochen werden, sollte BitCoin aber augenblicklich tot (= wertlos) sein, oder? denn von allen Adressen, von denen aus schon überwiesen wurde (public key bekannt), kann dann jeder Bitcoins weg-überweisen.
Interessante Fragestellung, ob man allein mit der Sicherheit von hash-Funktionen (Ur-wert kann nicht aus dem hash-Wert berechnet werden - "schwache Kollisionsresistenz") BitCoin dann reparieren könnte: für jede Überweisung ein neues Zielkonto. Oder Lamport-/Merkle-Baum Einmal-Signaturen.
Bernd Borchert