Wir sind zu klein, oder die Welt zu groß
Setz Dich mal mit nacktem Hintern auf eine Kreissäge, und sage mir hinterher, welcher Zahn als erster geschnitten hat.
Das Problem ist technisch lösbar.
Es wurde von Menschen geschaffen, also auch durch Menschen lösbar.
Selbst wenn man nicht die Intelligenz des Problemschaffers hat, bleibt es lösbar. Z.B durch Videoaufnahmen, welche in Zeitlupe angesehen werden können usw.
Rebellisch werde ich in der Regel, wenn ich irgend etwas nicht wissen darf. Z.B. Ausblendung einiger Sekunden. Dann wird ein Faktor unberechenbar, und dann ist jedes Ergebnis besten Falls Spekulation.
Projekte wie Bitcoin sind offen, weil: Jeder kann und darf alles nachvollziehen.
Bei Providern (und das nur eines der Milliarden Kombinationen) darf ich irgend etwas nicht wissen.
Schon lehne ich eine wissenschaftliche Stellungnahme ab.
Jede Weitere Nachfrage nach Ursachen betrachte ich als arglistige Täuschung der Zuhörer.
Ein Beispiel:
Quantenfeldtheorie, zeig mir doch mal die Blacklist.
Das ist so geheim, dass sogar die Geheimniskrämerei geheim ist.
Wenn staatliche Macht dahinter vermutet werden kann, dann geht es auch sicher um meine Interessen, bloß nicht in meinem Sinne…
Na gut, die „Behandlungsweise“ ist gewachsen.
Licht, Luft, und ….Geld braucht jeder (letzteres angeblich).
Nehmen wir mal irgend etwas aus oder neben Geld, Luft usw. heraus.
Nehmen wir per staatlicher Sanktion den Menschen Geld aus der Tasche, z.B. GEZ-Beiträge.
Die Große Masse wird sich damit abfinden.
Geheim ist, was mit dem Geld passiert.
Ganze Geheimdienste werden finanziert, um unangenehme Medien nieder zu halten.
Otto Uniformiert sitzt vor der Glotze, und seine Welt ist in Ordnung.
Da kannst Du Dich gerne vor seine Haustür stellen und brüllen:
„Wie oft muss ich Dir noch sagen, dass Dein Haus brennt?“
Er wird die Polizei rufen, und die führen Dich dann ab.
LG
Isländer
--
Alle meine Beiträge stelle ich unter Vorbehalt zukünftiger Erkenntnisse.
Die Zeiten des direkten Beweises sind vorbei.
18tm4vxxbKH878xhLWGMhdhtx3rJ16Jc2P