Elastizität des Rechts.
Hallo HansMuc,
Merkwürdig, wenn ich
Frau Dr. Ruja
Ignatova von OneCoin sehe,
muss ich immer an
Damara
Bertges vom
European Kings
Club denken.
Danke für den Hinweis.
Deine Assoziation kann ich gut nachvollziehen.
Jemand eine Idee wie man OneCoin shorten kann?
Ich würde es mal über einen bulgarischen Staatsanwalt versuchen.
Das ist ja das ganze Trauerspiel.
In Bulgarien hat ein zielgerichtetes Statebuilding genau so wenig statt gefunden, wie in Griechenland, Rumänien, ...
Man muss bloß fest genug an den "freien Markt" glauben oder an "wirksamen Wettbewerb". Dann bildet der auch ganz von selbst funktionierende Staatsanwaltschaften aus. Sieht man z.B. in Bulgarien wie grandios das funktioniert.
Der "Markt" sorgt auch - ganz von selbst - für sinnvoll designten Föderalismus, für die saubere Trennung von öffentlichem und privatem Recht, für eine wirksame horizontale Gewaltenteilung, ...
Ach, überhaupt sorgt der Markt und Wettbewerb für alles.
Nicht.
Ohne funktionierende juristische Infrastruktur hat man keine Chance das Recht zielgerichtet (wenigstens dem Anspruch nach hoffentlich GERECHT) elastisch zu machen.
Das heißt unter (Erfüllungs-)Stress wird ein Geflecht aus privaten Rechtsbeziehungen, das NICHT in einer einigermaßen funktionierenden Jurisdiktion eingebettet ist, schlichtweg zusammen brechen. Es kann nämlich niemand hinstehen und sagen: diese spezifischen privaten Rechtsbeziehungen werden jetzt temporär nicht mehr stumpf durchgesetzt (damit widerspricht man gerade den privatrechtlichen Prinzipien!), damit sich die Lage entspannt und die sonst möglicherweise erwünschten physischen Effekte (z.B. Lebensmittelproduktion, Industrieproduktion, ...) aus dem Beziehungsgeflecht nicht in Gänze verloren gehen.
Das ist 2008 passiert. Z.B. in Form der Änderung der InsO, ZB-Liquidität (in erster Linie nur für die Gorillas... Gerechtigkeit?) etc.
Es passierte allerdings - und passiert bis heute - nicht einmal dem Anspruch nach gerecht. Daran muss man arbeiten, aber dazu muss man es erst mal verstehen.
Hier (im Falle OneCoin) kann absolut niemand hinstehen und im Krisenfall die Rechtsbeziehungen elastisch machen. Man muss eher sogar vermuten, dass ganz gezielt eine Jurisdiktion wie die bulgarische Verwendung gefunden hat.
Vielleicht aber ist es auch eine Chance für die bulgarische Justiz sich zu emanzipieren. Wir werden sehen.
Was mich fasziniert ist der Hype. Da haben Menschen dann keine Fragen mehr.
Diesen Hype spüre ich übrigens auch dort wo es immerhin "echte" Blockchains gibt und nun davon geträumt wird Recht gänzlich privat machen zu können.
Da wünsche ich gutes Gelingen.
Grüße
HansMuc
Schöne Grüße zurück
--
BillHicks
..realized that all matter is merely energy condensed to a slow vibration – that we are all one consciousness experiencing itself subjectively. There's no such thing as death, life is only a dream, and we're the imagination of ourselves.