Onecoin dürfte ähnlich wie Utoken ein Schneeballsystem sein
Ich bin sehr aktiv in der Anti-Scam-Bewegung. Trauen Sie diesen Vertriebsleuten keinen Schritt über den Weg, bei denen kommt NUR Müll raus. Drastische Worte, doch es ist leider so. Jede Woche erhalte ich Zuschriften von ähnlichen Geschädigten. Habe schon viele Träume und Euphorien zerplatzen sehen. Verschwindet ein System, kommt das nächste. Gier treibt diese Syteme. Die Mathematik dahinter sieht für Masse der Teilnehmer jedoch düster aus. Wenn das System aufgehen würde, müssten sie nicht neue Teilnehmer anwerben. Zugegeben, ich habe meinen Freunden von Bitcoin erzählt, jedoch musste ich denen nichts verkaufen, denn wir haben die Bitcoins damals schlichtweg selber hergestellt :)
Selbst wenn es kein Betrug sein sollte, gehen in der Regel direkt 10-20% an den Hauptvermittler + die darüberliegenden Stufen wollen auch noch mitverdienen. Das bedeutet weniger Investitionsteil. Jeder hofft halt, anschließend seine auf Kosten der anderen Leben zu können, ohne selbst etwas dafür zu tun müssen. Manchmal habe ich das Gefühl, in den Schneeballsystemen können nur Psychopathen so richtig erfolgreich sein - Naivität alleine reicht nicht aus, um ganz nach oben zu kommen. Dazu braucht es eine gewisse Portion Böswilligkeit. Zumal der durchschnittliche Vermittler bereits mit 10 anderen "tollen Geschäftsgelegenheiten" gescheitert ist.
Ich bin kein Fan der BaFin, aber diese "Coins" unterliegen eigentlich strengen Vorschriften, welche von den Vermittlern gekonnt ignoriert werden. Es kommt jedoch nie zu Strafen und Schadensersätzen, weil sich kaum eines der Opfer wehrt. Um genau zu sein holen sich die Vermittler vorrangig gegenseitig einen runter, bevor sie unbeteiligte Dritte in die Sache ziehen. Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
Anhand unbequemer Fragen kann man fast jedes derartige Angebot als Humbug entlarven. Ich vermute: Spätestens bei den Auszahlungsmodalitäten wird es haarig. Witzig: Ich kenne Leute, die sind sogar extra nach Thailand geflogen, um sich vom Prachtbau der "Firma" hinter der Fakewährung "Utoken" zu überzeugen. Die Organisation wurde sektenartig geführt, um immer neue begeisterte Einzahler anzuziehen. Ein Jahr später ist von der angeblichen Firma nichts mehr zu hören. Heute weiß man: Die angeblichen Sicherheiten waren erfunden. Gelder flossen direkt in die Dienstwagen der Vermittler. Es wird nicht das letzte Mal sein, dass Tränen kullern.