Als Mann vom Fach kann ich sagen, ...
Die meisten Seiten nutzen Cookies, um eine Benutzeranmeldungs-Kennung zwischen zwei Aufrufen zwischenzuspeichern, so dass man sich nicht staendig neu anmelden muss. Diese Art von cookies ist natuerlich nur notwendig auf Seiten, die eine Anmeldung erfordern, wie etwa dieses Forum.
Darueberhinaus kann man in Cookies auch andere Daten zwischenspeichern, etwa Preferenzen, aber die Groesse eines Cookies ist auf 4kB beschraenkt.
Die andere Verwendungsart von Cookies wird von nachgeladener Werbung und anderen eingebundenen Webdiensten verwendet, um Benutzervorlieben zu registrieren und zielgerichtete Werbung zu zeigen. Das funktioniert recht gut, kann aber auch nerven (geht man einmal auf eine Webseite fuer Partnervermittlung, sieht man dann z.B. dauernd Frauenheiratsvermittlungskataloge aus Asien und Russland in den Google Ads).
Dritte Verwendungsart von Cookies ist anonym und dient statistischen Zwecken. Etwa die Zeitschrift "Die Welt" erlaubt dir online Zugriff auf 20 oder 30 Nachrichtenartikel pro Monat, danach bekommt man nur noch die Schlagzeile und den Hinweis, doch bitte zu abonnieren. Ich spare mir das Abo, indem ich die Welt-Cookies einfach loesche, wenn sie aufdringlich werden.
Mit NSA etc wuerde ich wegen Cookies nicht allzuweit besorgt sein. Zum einen, die Webseiten im Darknet, wo man wirklich ueber Bombenbauplaene und bequeme weiche Ziele diskutiert, die setzen keine eigenen Cookies oder Werbung. Die Cookies sind sowieso nur lokal gespeichert, und sofern man ueber HTTPS braust, kann man sie im Datenstrom auch nicht auslesen.
Richtig Sorgen sollte man sich daher ueber Webseiten machen, die nicht HTTPS anbieten. Diese Datenstroeme sind total transparent fuer jegliche Geheimdienstaktivitaet. Die Cookie-Verordnung ist daher als nicht nur laestig, sonder auch als nutzlose Blendgranate fuer die Oeffentlichkeit zu verstehen.
@Chef: bitte auf HTTPS umsteigen mit dem Forum. HTTP ist wirklich nicht mehr sicher
Ciao!
SF