Nein, Kanada ist Commonwealth und damit keine Alternative

Piter, Sonntag, 09.08.2015, 12:42 (vor 3469 Tagen) @ T-Bull2534 Views
bearbeitet von unbekannt, Sonntag, 09.08.2015, 13:06

Hallo T-Bull,

ich habe erst heute Zeit, ein wenig zu antworten.

danke für die Anregungen! Beim autoritären China bin ich nicht sicher,
inwieweit ausländische Guthaben im Zweifelsfall geschützt sind. Bei aller
Bewunderung für China herrscht dort ein gewisser Nationalismus, den ich
für gefährlich halte.

Für mich sind Hong Kong und China die besten Alternativen für mein Bankkonto. Selbst habe ich als Russe Konten in Russland (nur wenig Geld), Deutschland (Mieteinnahmen in Euro) und in einigen der vorgenannten Länder Asiens.

Denn ich möchte mein Geld irgendwo anlegen, wo es willkommen ist, nicht besteuert wird und eine stabile Währung besitzt. Russland erfüllt nur zwei der drei Kriterien.

Die Schweiz wäre da auch eine Alternative, aber die mögen dort nur ganz reiche Russen. Wer da als Russe ein Konto aufmachen will, wird dort sehr unfreundlich behandelt und mit dummen Fragen belästigt. Jedenfalls haben die dort mein Geld nicht verdient.

Wegen China meine ich, dass nur nationale Staaten die Guthaben im Inland sichern können.

In HK befindet sich viel internationales Geld. China wird sich in den nächsten Jahrzehnten nicht daran vergreifen. Wenn doch, dann haben wir in den westlichen Staaten wohl größere Probleme als dort.

Denn HK wird wie ein Magnet die letzten Guthaben der "noch freien" Welt anziehen. Die Chinesen werden das im Prozesse der Machtverschiebung zu nutzen wissen. Erst wenn dieser Machtwechsel vollendet wurde, wird es auch dort gefährlich. Damit rechne ich jedoch nicht vor 2040.

Die Internationalen werden nach dem Prinzip der EU alles notfalls enteignen. Weil der Sparer nämlich keine Alternative hat. Man kann sein Geld zwar von Deutschland nach Frankreich bringen, aber man wäre nicht sicher.

Die Schweiz wird gerade "weichgeklopft", wenngleich es als "Sprungbrett" noch eine gute Variante ist.

Malaysia geht für mich aus persönlichen Gründen leider gar nicht.

Wäre auch nicht meine erste Wahl.

Kanada fände ich z.B. interessant, da es sich um eine stabile,
industrialisierte und wehrhafte Demokratie handelt, die sich im Fall einer
Weltwirtschaftskrise autonom mit Energie und Rohstoffen versorgen kann.

Kanada ist ein schönes Land zum leben. Ob das für die Konten gilt? Das Land ist so stark von den Rohstoffexporten abhängig, dass eine Weltwirtschaftskrise die Banken dort schneller in Probleme bringen wird als in China.

Ausserdem werden sich Commonwealth-Länder (Australien und Kanada) immer dem Diktat der CoL (City of London) unterwerfen.

Aber sicherer als die EU ist es dort vermutlich schon.

Kanada macht auch nicht die tödlichen Fehler bei der Einwanderung, die bei
uns gerade stattfinden. Ähnlich vielleicht für Norwegen, wobei mich dort
seine Nähe zur EU stört. Ich denke nicht, dass Norwegen sich im
Zweifelsfall dem EU Zugriff entziehen kann und wird...

Richtig, Kanada ist zudem weniger stark besiedelt. Darum sehe ich dort auch noch mehr Chancen.


Was meinen Sie?

Viele Grüße
T-Bull

(Diverse Kommata eingefügt)

Gruß
Piter


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.