Handelsblatt: "Wenn Ihr Traumhaus zur Bruchbude wird" und Welt: "Die unterschätzten Gefahren alter Häuser" ...
Handelsblatt (2015-03-12): "IMMOBILIEN UND FOLGEKOSTEN - Wenn Ihr Traumhaus zur Bruchbude wird"
Da ich auf dem Gebiet ja einige Jahre (bauphysikalisch und -chemisch) beratend taetig war, erinnern mich die beiden folgenden Artikel, dass sich seit Jahrzehnten letztlich immer wieder dieselben Fehler wiederholen - erst bei der Baufinanzierung, dann beim Neubau (1/3 Muskelhypothek, 1/3 Bankenwohlwollen, 1/3 wird schon irgendwie) oder der Sanierung im Bestand:
"Die Kosten für Pannen beim Bau steigen rasant an, oft droht den Eigentümern der Ruin. ... stieg die Zahl der Baumängel im Zeitraum 2002 bis 2013 um 451 Prozent an. ... Mit durchschnittlich 67.000 Euro erreichte die durchschnittliche Schadensumme einen neuen Höhepunkt. ... die meisten Schäden während der Ausführung ... 45 Prozent der Gesamtschäden ... Patzer der Bauleitung ... 25 Prozent ... Feuchtigkeit: 12,26 Prozent aller Schäden weisen dieses Schadenbild auf. ... Risse: 8,27 Prozent ... Undichtigkeit: 7,28 Prozent ... zu hohe Komplexität von teils sogar widersprüchlichen Vorschriften ..."
Welt.de: "Die unterschätzten Gefahren alter Häuser":
"Vermeintliche Schnäppchen auf dem Immobilienmarkt können ihre Käufer sehr teuer zu stehen kommen. In vielen alten Häusern steckt gewaltiger Sanierungsbedarf – und ein tödliches Risiko. ... Zahlreiche ... Oldtimer kommen ... an den Markt, weil die Erst- oder Zweitbesitzer in Altenheime ziehen oder sterben. ... Viele ältere Eigenheime leiden unter einem massiven Sanierungsstau ... Kauf eines alten Hauses gleicht einem Roulettespiel ... Viele Grundeigentümer gehen davon aus, dass eine Immobilie automatisch ihren Wert behält und berücksichtigen deshalb nicht, dass jedes Gebäude einer kontinuierlichen Abnutzung unterliegt. ... Wer vor 30 oder mehr Jahren ein Eigenheim erworben hatte, musste einen so hohen Anteil seines Einkommens für die Finanzierung aufbringen, dass in der Regel gar kein Spielraum blieb, um für Reparaturen zu sparen ... droht in vielen Eigenheimen Brandgefahr, ..." (Hervorhebung CM)
--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English