Gläser bestellen
Hallo,
1) Die Sehstärke bzw. Zylinder haben sich nicht radikal geändert - es
sind nur zwei mögliche Darstellungsmöglichkeiten, die sich ineinander
umrechnen lassen. Für Brillen nimmt man gewöhnlicherweise die eine, für
Kontaktlinsen die andere.
OK, danke.
2) Nun zu der Kosten-Frage. In der Tat sind viele Privat-Optiker um die
Ecke echte "Apotheker". Aufpreis von mehreren hunderten Euro möglich und
üblich.Ich verfahre so:
1) selber Gläser auswählen (Hersteller, Typ, Features)
2) im Internet den besten Preis finden und bestellen
3) beim Optiker um die Ecke einschleifen lassen
Ich suche mich gerade blöde, nur "Gläser" zu bestellen. Meinst du evtl. "das Brillengestell inkl. Gläser", also komplett? Und dann mit dieser Brille, bei der die Gläser ja schon eingearbeitet sind, nochmal zum Optiker? Wenn da aber schon gepfuscht wurde, kann der das ja ggf. nicht wieder ausbügeln!?
Unbedingt darauf achten, dass der Optiker eine Computer-gestütztes
Videozentriersystem hat und benutzt(!!!) wie z.B. ZEISS RV Terminal!
Der Örtliche hat wohl dies:
Und ausdrücklich verlangen, dass egal welche Gläser, nach der
Augen-Drehpunktforderung eingeschlffen wird (ist immer besser, da aber
Extra-Aufwand, wird oft gerne aus Faulheit oder Unwissen darauf verzichtet).
Danke für den Hinweis - dafür liebe ich das Gelbe :)
Mit welchen Kosten kann ich da in etwa rechnen?
Gruß!â„¢
--
Gruß!™
Time is the school in which we learn,
Time is the fire in which we burn.
BTC: 12aiXGLhHJVETnmGTLbKtAzJNwqh6h6HN4