Ich hätte eher gedacht, dass die Haftungskaskadenumsetzer das im Geheimen vorbereiten müssen...
Es gibt nur eine Lösung: Der Schulden- und Guthabenschnitt wird
kommen.
Über Nacht und unerwartet. Die Computerprogramme dafür sind
sicherlich
schon auf den Bankenservern gespeichert und warten nur auf ihren
Aufruf.
in dieser Hinsicht bin ich anderer Meinung.
Die finale Abwicklung mit genau definierter Haftungskaskade (Bail-in/
Guthabenschnitt) kommt nicht unerwartet, sondern erfolgt gut vorbereitet
mit nationalen Gesetzen die die entsprechende EU-Vorlage sinngemäß
umsetzen.
...um dann über ein verlängertes Wochenende (Bankfeiertage) die Bevölkerung vor vollendete Tatsachen zu stellen.
Denn Dank der Kapitalverkehrsfreiheit und Möglichkeiten Werte so zu speichern, dass sie nirgends erfasst sind (anonym gekauftes Gold, Bargeld), würde eine Vorwarnungszeit doch sofort zum Kapitalabzug aus dem Bankensystem führen.
Zumindest erscheint mir diese Lesart als logisch.
Was denkst Du über diesen Einwand?
Gruß, Bernadette