Viel Spekulation
Hallo twc,
Die großen Indices (DAX, EuroStoxx 50, DJIA) verfolgen die großen Wellen
zu ähnlichen Zeitpunkten.
ja,das vermute ich auch. Aber eben nur ähnlich, nicht komplett synchron. Deswegen kann man sich dort nicht völlig auf einen Index verlassen.
Wenn ein Index unklar ist (wie z. B. der DAX), versuche ich mich am Index
mit der klarsten Impuls-Struktur zu orientieren. Der Index mit der klarsten
Impulsstruktur von diesen 3 Indices ist im Moment der DJIA.
Das sehe ich auch so.
Im DJIA sind wir seit ca. 1,5 Jahren in einer Korrektur. Wahrscheinlich
ist eine 4 abgeschlossen (4? in deinem Chart) und die 5 läuft.
Auch hier Zustimmung. Die 5 ist dann halt entweder die letzte 5 oder eine 5 der 3.
Wenn der
DJIA ein neues Alltimehigh macht, heißt das deshalb für mich: Aktien
kaufen!
Auf jeden Fall. Für die kommenden ca. 3 Jahre sind Aktien eine gute Anlageklasse.
In einer Korrektur ist alles erlaubt. Deshalb denke ich, dass es
gefährlich ist, aus einer langfristigen Korrekturzählung im DAX, die als
eine wichtige Begründung die zeitliche Analogie zum DJIA hat, zu
schließen, dass noch ein großes Tief im DAX kommen muss.
Du meinst damit die eher kurzfristige Zählung?
Dass ich denke, dass kurzfristig noch ein Tief kommen muss (letzter Chart) liegt daran, dass mir das bisherige Tief nicht impulsiv verlassen wurde (Diskussion LDT). Wenn der DAX hier noch ein Tief ausbildet, muss das nicht für den DowJones gelten. Dort könnte eine kleinere Korrektur laufen. In den letzten Wochen ist der Dow Jones sehr viel stärker als der DAX.
Ok, was lernen wir? Mittelfristig Aktien (besonders USA) long. Im Idealfall macht der Dow Jones jetzt ein neues Allzeithoch, der DAX schafft das nicht. Danach macht der DAX ein neues Tief um 8000, wobei der Dow Jones nur leicht korrigiert (vielleicht eine weitere 4 oder eine 2 der 5). Und danach machen beide Indizees ein weiteres Allzeithoch. (die letzte Bewegung wäre dann das Z der B im Eurostoxx)