Orientierung am DJIA
...
Wenn die Begrenzung so eingezeichnet wird, läuft sie noch leicht
zusammen. Die 4 muss die 1 schneiden, was dazu führt, dass es jetzt noch
weiter runter gehen muss und die 4 noch nicht fertig ist.
...
Die großen Indices (DAX, EuroStoxx 50, DJIA) verfolgen die großen Wellen zu ähnlichen Zeitpunkten.
Wenn ein Index unklar ist (wie z. B. der DAX), versuche ich mich am Index mit der klarsten Impuls-Struktur zu orientieren. Der Index mit der klarsten Impulsstruktur von diesen 3 Indices ist im Moment der DJIA.
Im DJIA sind wir seit ca. 1,5 Jahren in einer Korrektur. Wahrscheinlich ist eine 4 abgeschlossen (4? in deinem Chart) und die 5 läuft. Wenn der DJIA ein neues Alltimehigh macht, heißt das deshalb für mich: Aktien kaufen! (mit Feinjustierung wie all-in oder Teilkorrektur abwarten, nur im DAX oder DAX und DJIA, ...)
In einer Korrektur ist alles erlaubt. Deshalb denke ich, dass es gefährlich ist, aus einer langfristigen Korrekturzählung im DAX, die als eine wichtige Begründung die zeitliche Analogie zum DJIA hat, zu schließen, dass noch ein großes Tief im DAX kommen muss.
Falls die DJIA Zählung mit 4? falsch ist und es erst noch stärker nach unten geht (und auch im DAX das Tief bei ca. 8000 kommt), ist meine Vermutung, dass man das trotzdem am DJIA früher deutlich sieht als im DAX, weil beim DJIA die Impulsstruktur klarer ist und damit auch eine Verletzung des Aufwärtsimpulses klarer zum Ausdruck kommt als bei den korrektiven Wellen im DAX.