Elliott Wave Sommer 2016 - Aktien

thrive, im grünen Herz des Wahnsinns, Donnerstag, 16.06.2016, 14:08 (vor 3158 Tagen)8057 Views
bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 16.06.2016, 14:32

Hallo Forumsgemeinde,

es ist schon eine Weile her, dass ich hier meinen Senf zu irgend einer Zählung dazu gegeben habe. Das liegt insbesondere daran, dass ich nach einer meiner letzten Analysen schon gefrustet war, weil die mir letztmöglich erscheinende Zählung im DAX kaputt gegangen ist. Ich hatte keine Ahnung, wie man das noch zählen könnte und meine Gedanken gingen dahin, dass der DAX vielleicht gar nicht zählbar ist, weil er Dividenden enthält.
Wie dem auch sei, heute will ich wieder mal einen Überblick darüber geben, wie ich mir die kommenden Jahre an der Börse vorstelle. Ich fange mit den Aktien an und werde indirekt eine Zählung für den DAX herleiten.
Aber zuerst der Dow Jones. Ich nehme den zuerst, weil er mir "relativ sicher zu zählen" erscheint. 2009 das Tief war der Abschluss der Korrektur seit 2000. Seitdem bauen wir einen neuen Impuls (welcher vermutlich eine Welle 5 wird)

[image]

Wie genau intern gezählt werden muss, ist mir nicht völlig klar. Es kann sein, dass die blaue 2 eine nach oben überschießende b enthält, was dann dazu führt, dass wir schon weiter innerhalb des Impulses wären als bei der Alternative, in welcher die blaue 2 keine überschießende b enthält und eine weitere 1-2 gezählt werden muss.
Zwei Sachen sind allerdings klar.
1: Der größte Teil (zeitlich) des Impulses seit 2009 ist vorbei.
2: Es geht noch weiter hoch. Abgeschlossen ist der Impuls seit 2009 keinesfalls. Wir brauchen noch weitere Hochs (mindestens eines). Dieses kann preislich noch sehr ausgedehnt sein.

In Europa sieht es hingegen etwas anders aus. Ich nehme als Beispiel den französischen Index CAC. (Der EuroStoxx läuft quasi exakt genau so) Hier in Europa haben wir die Hochs von 2007 noch nicht wieder gesehen und die Bewegung seit 2009 sieht auch sehr korrektiv aus. Das führt dazu, dass ich so zähle:

[image]

Auch hier sehen wir weitere Hochs innerhalb der Bewegung seit 2009, denn was hier bis jetzt nach unten läuft, erscheint mir nicht impulsiv. Außerdem würde es gut zum Dow Jones passen. Ich zähle insgesamt korrektiv und wir sind seit 2009 in einer Welle B. Wenn die oben fertig ist (in vielleicht 3 Jahren) geht's runter in der C.

Was uns zum DAX bringt. Ich hatte wie gesagt lange keine Idee, wie man den DAX zählen müsse. Nun, um ihn einfach nur an den Dow Jones und den Eurostoxx anzupassen, bin ich dazu gekommen, die komplette Bewegung seit 2003 als ein zusammenhängendes Muster zu zählen. Ich denke, der DAX befindet sich seit 2003 in einem EDT. Und innerhalb dieses EDTs jetzt seit mittlerweile einem Jahr in Welle 4.

[image]

Wenn die Begrenzung so eingezeichnet wird, läuft sie noch leicht zusammen. Die 4 muss die 1 schneiden, was dazu führt, dass es jetzt noch weiter runter gehen muss und die 4 noch nicht fertig ist.

[image]

Das sind meine zwei Varianten für Welle 4. Entweder der Umweg über das B. Oder direkt runter in einer wxyxz. Auf jeden Fall muss es unter die 1 von 2007. Danach geht's wie im Dow Jones und in den anderen Indizes ein letztes mal hoch.

Kritik und Kommentare sind willkommen. Mehr Charts folgen.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.