Song: Gegen den Staat: "hör auf meinen Rat und sei gegen den Staat."
Hallo Fabio,
danke.
Und weil es hier so schön passt, der Song:
Gegen den Staat
von Rocko Schamoni
Du musst auch mal
aus Deinen Mauern raus.
Das tut Dir gut,
lass Dir nicht alles sagen.
Geh mal segeln,
lüfte Deine Seele aus,
leg die Brille weg,
hör auf, Dich zu beklagen.
Du fühlst Dich ferngelenkt
von einer großen Macht,
die Dein Schicksal lenkt.
Du nimmst das nicht mehr hin,
Du willst Freizeit haben.
Du sagst, ich weiß, wer ich bin.
Ohohohohoho –
Wehre Dich gegen den Staat.
Ohohoho – hör auf meinen Rat
und sei gegen den Staat.
Nimm die Kollegen
und fahrt zusammen raus.
Auf Kaffeefahrt
lernt man sich auch mal kennen.
Mach was Verrücktes
und gib allen eine Runde aus.
Nacktbaden gehen
Und um die Wette rennen.
Du fühlst Dich eingeengt
von dem System,
das für Dich denkt.
Du sprengst die Fesseln auf
und Du nimmst Dir Frei
für Deine Hobbys und die Familie.
Du siehst die Penner
dort am Hauptbahnhof.
Sie leben frei
und ihnen kommt keiner doof.
Traurig fährst Du
im Benz an ihnen vorbei.
Du würdest alles geben,
wärst auch nur einmal so frei.
Alter Anarcho. Nicht Anomie*
Viele freundliche Grüße
azur
* einen solchen Zustand soll es sogar unter Mao gegeben haben, aber das, weil neben vielfach geplanter Dezentralisierung auf Grund der schnellen Folgen t. w. gegensätzlicher Reformen in schneller Reihenfolge, Strukturen völlig zum Erliegen kamen. Man versuchte dort auch viel unter Selbstregulierung und mit Subsistenz, bis hin zu Minihochöfen: Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Der_gro%C3%9Fe_Sprung - mit allerdings t. w. grausamen Folgen, wie der größten Hungerkathastrophe in der Menschengeschichte und sehr, sehr viel Repression. Das ist natürlich gewiss kein Werbung, aber durchaus lehrreich.
--
ENJOY WEALTH
(Groß-Leucht-Reklame am Gebäude Lehmann-Brothers/NY)
Meide das Destruktive - suche das Konstruktive.