Ach CalBaer...du machst es schon wieder :-)
Wie per vorheriger Antwort schon mitgeteilt, hängt es vom Analysten und der Assetklasse ab, wie hoch die Trefferquote liegt.
Wieso ist diese Frage ideenlos? Das ist doch eine ganz legitime Frage.
Nein ich weiss es nicht, weil ich kein Elliott-Trader bin. Also, mich
wuerde mal die Erfolgsquote statistisch gesehen interessieren - im Mittel
ueber alle Assetklassen, die die Elliotter so anfassen. Besser als 51%?
Besser als 68,2%?
Und nochmal, was willst du hören? Meine Quote? Des letzten Monats? Der letzten 2 Jahre? Elli's Quote? Die kumulierte Quote aller Elliottisten? Und warum hast du dich zuvor niemals in einem solchen Elliott-Thread zu Wort gemeldet? Wenn wir von mir ausgehen, würde ich sagen:
Trefferquote allgemein: ~80%
Wobei die Frage bleibt, was man nun als Treffer bezeichnen darf...wenn der Wendepunkt im DAX nun nicht bei angesagten 92.213, sondern 92.233 liegt, sich der Kurs danach aber trotzdem wie erwartet bewegt, ist das dann ein Treffer?
#planb
Aja, Danke, Plan B war mir nicht bekannt.
Und schon wieder so ne blöde Antwort. Was vermutest du, wann mir die Idee mit den ~50$ gekommen ist? Ich sag's dir: Vor nicht mal einem Monat...
Und wer schon bei rund 200$ wieder eingestiegen ist, hat auf jeden Fall nichts falsch gemacht.
Ich kann es aus Wellensicht nicht beurteilen, aber $50 sind m.E. aus
fundamentaler Sicht sehr unwahrscheinlich. Moeglich vielleicht als kurzer
Crash ueber ein paar Stunden (da musst Du eine Limit-Order bei einer mehr
oder weniger dubiosen Exchange aktiv haben) aber wenn es laenger bei $50
bleibt, dann sollte man laengst alles verkauft haben, denn dann bricht das
Bitcoin-Oekosystem zusammen.
BTC-E = dubios?
Ich bekomm doch sicher ein Eis von dir, falls BTC auf 50$ fallen sollte oder?
Ahoi
Broesler