Sicherheits-Tipp

software-engineer, Montag, 27.07.2015, 19:48 (vor 3481 Tagen) @ Vatapitta7455 Views

hier der Text der phishing Mail:

[...]

Um möglichst wenige Phishing-Mails zu erhalten, sollte man auch sein Browser-Verhalten überprüfen und absichern: Viele Benutzer haben eine Menge praktischer Browser-Erweiterungen installiert, die unter Umständen unbegrenzte Datenmengen (darunter eben auch Email-Adressen) abgreifen können, was bis hin zum Auslesen der Webcam (!) und zum Zugriff auf private Daten (!) gehen kann! Hier kann man sich informieren, auf welche Daten Browser-Apps und Browser-Erweiterungen zugreifen können:

https://support.google.com/chrome_webstore/answer/186213?hl=de

Dabei ist zu berücksichtigen, dass Benutzerdaten nicht nur direkt aus den im Browser angezeigten Webseiten sowie aus den darin eingegebenen Benutzerdaten abgegriffen werden können, sondern auch mittels VERKNÜPFUNG solcher Daten aus mehreren Webseiten gewonnen werden, die der Benutzer nacheinander besucht. Man nennt diesen Vorgang der Datengewinnung aus der Verknüpfung verschiedener Datenquellen "Data-Mining".

Mein Tipp für Chrome-Benutzer: Verwendet für sicherheits-relevante Webseiten (Tele-Banking, Eingabe von Mail-Adressen usw.) immer den "Inkognito"-Modus. In diesem Modus werden keine gespeicherten Cookies aus vorherigen "sessions" ausgelesen und es sind normalerweise keine Browser-Erweiterungen aktiv. So kann man schnell den Inkognito-Modus in Chrome aufrufen (in Windows):

• Link oder Bookmark rechts anklicken und auf "Link in Inkognito-Fenster öffnen" klicken

• Eine Programmverknüpfung zu Chrome irgendwo ablegen (Desktop, Toolbar) und in den Eigenschaften der Verknüpfung bei "Ziel" am Ende ein Leerzeichen eingeben und dann "-incognito". Damit wird beim Öffnen dieser Verknüpfung immer Chrome im Inkognito-Modus geöffnet.

Ich hoffe, dieser Tipp kann dem Einen oder Anderen zu mehr Sicherheit verhelfen ...


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.