Skalierbarkeit
Aufgeregt diskutiert wird derzeit in der Bitcoin-Szene die Verbesserung
der Skalierbarkeit. Gavin Andresen, einer der Core-Devs, der sich
mittlerweile von MIT hat anheuern lassen, aber auch andere Devs
favorisieren eine Protokollaenderung mit Verdopplung der maximalen
Blockgroesse alle 2 Jahre, was einen Hardfork zur Folge haette - mit all
seinen moeglichen Komplikationen. Das Thema ist sehr breit, weil es auch
andere, m.E. besssere Ansaetze zur Skalierung gibt. Ich koennte jetzt sehr
viel dazu schreiben, aber das wuerden vermutlich nur sehr wenige lesen.
Deswegen nur ein kurzer Hinweis, mehr Infos dazu gibt es natuerlich in den
einschlaegigen Foren.
Da es an deutschsprachigen Foren mangelt, fände ich es garnicht so verkehrt, wenn Du da mehr dazu schreiben würdest. Bitcoin ist inzwischen doch vergleichsweise hochgradig On-Topic hier, oder? Hat jedenfalls deutlich mehr mit Börse und Finanzen zu tun, als die meisten anderen Themen
Apropos Seriösität:
Epicenter Bitcoin kennst Du? Jüngst war David Andolfatto von der St Louis FED dort:
https://epicenterbitcoin.com/podcast/083/
Spannend fand ich seine Aussagen zum "fractional reserve banking", also dass sowas auch bei Bitcoin ginge. Leider sind die beiden Interviewer nicht auf die Idee gekommen ihm zu entgegnen, dass es bei FIAT nur durch Dekret und die Verschleierung des Unterschieds zwischen Dollar und Forderung auf Dollar funktioniert.
--
“We are on strike against the dogma that the pursuit of one’s happiness is evil. We are on strike against the doctrine that life is guilt." John Galt
---------------------
DASH - Digital CASH