Bancor, BIS und Kurt’s Kühler: zwei Fragen
Sali PE
Exakt so wie Du, schätze ich Yanis Varoufakis (oder James K. Galbraith¹ Mitautor beim “Modest Proposalâ€Â²) als fundamental wichtige Vordenker für eine neue Ökonomie ein, die auf einer wissenschaftlichen Grundlage aufbaut.
Wo sie politisch stehen –links oder rechts- spielt keine Rolle, weil es *nur* um zwingende, monetäre Logik geht: Denn beide (ich denke auch Flassbeck) wissen und (an)erkennen die letzte Konsequenz aus der Salden-Mechanik: Sie erfordert dringend ein globales Clearing Center (gCC) im Sinne von Keynes Bancor einzurichten (egal ob in einer kommunistischen oder kapitalistischen monetären Welt-Oirdnung). Oder die Bank for International Settlement (BIS), die eigentlich seit Jahrzehnten als gCC dienen könnte bzw. sollte, aber von der Machtpolitik in einen tiefen Dornröschen-Schlaf versetzt wurde.
Exkurs für stumme Mitleser:
Wieso ein gCC? Export-->Import erfolgt dezentral: unter (dezentral) verstreuten zwei Ländern. Der Exporteur schickt dem Importeur eine Rechnung, die via (inter)nationales Bankensystem beglichen werden muss. (Wenigsten solange bis sich die Länder nicht gegenseitig mit Geschenken überhäufen;- )
In einer Weltwirtschaft bestehend aus 6 Ländern, (simpel weil das einfacher ist, als mit rund 200 Ländern) kann man die nationalen Banken zur wicksellschen Idealbank “komprimieren†und erhält dann die *reinen* transnationalen (folgend: “trnâ€) _I_n_t_e_r_b_a_n_k_- Beziehungen:
-Bild links: trn, dezentrales (Fachjargon: bilaterales) Clearing Netzwerk aus 6 WIB ohne gCC:
-Bild rechts: trn, zentrales (Fachjargon: multilaterales) Clearing Netzwerk der 6 WIB, die nun verknüft sind mit dem gCC
-(Lässt man Clearing-Denken beiseite, zeigt Bild links sämtliche möglichen trn Handelswege zwischen den 6 Nationen für Güter und Dienste).
ENDE EXKURS
D. h.
1) Begleicht Importeur A im Land-1 an Exporteur X im Land-4 eine Faktura resp. umgekehrt Importeur B im Land 4 an Exporteur Y im Land-1, dann saldieren (‘clearen’) sich beide Beträge nur im transnationalen gCC: u.U. sogar auf “nullâ€, falls die Beträge gleich hoch sind: Auch dann, falls beide Zahler - A und B - Kontokorrent-Kreditline nutzen (aka: auf Pump bezahlen). Bei den beiden nationalen WIB dagegen nicht. Denn danach hat A Schulden bzw. Y hat Guthaben ggü WIB im Land-1 und B hat Schulden bzw. X hat Guthaben ggü WIB im Land-4. D.h. --> Das ist einer von 9 klassischen, salden-mechanischen Fällen bei unbaren (trans)nationalen Transaktionenn.
Land-1 und Land-4 haben bei (fast) ausgeglichener Handelbilanz sich *je* ein nationales Problem im wahrsten Sinne des Wort “eingehandeltâ€: Die Bilanzen ihrer WIB sind trotzdem gestiegen wegen der zwei transnationalen, gegenläufigen Geschäftefälle A an X, B an Y.
2) Wie man -trotz gCC- die nationalen WIB-Bilanz-Summen immer weiter hoch peitschen kann, erklärt die Salden-Mechanik des Staates: Der Staat im Land-3 emittiert *neue* StObli (‘Staatsoblis’) an die WIB des Landes-3, die diese dann an die WIB des Lands-5 verkauft.
Das ggC, das plötzlich begänne, *alte* StObli gegen Gutschrift zu Gunsten einer nationalen WIB aufzukaufen, verschärft die Lage, da die Bilanz-Summen der gCC und der WIB deswegen stiegen. (Nota ben: Der immens wichtige Punkt “Kontoführen†(Wer hat das Sagen?) auf den @Kostan hinwies: Das gCC hat das “Konto führen†an sich gerissen hat, um überhaupt StOBli aufkaufen zu können).
Ich hätte zwo Fragen die Dich(*): Wie äußert sich Varfoufakis in seinem Buch “Der globale Minotaurus†(2012) _e_x_p_l_i_z_i_t_ zu:
1) Wie nationale WIB-Bilanzen einpendeln (aka: Kurt’s Kühler)?
2) zu den StOblis: so wie wir beide?
(*) Ich habe das Buch sowieso bestellt (aber noch nicht bekommen) und bin zu neugierig, um sooo lange zu warten, bis es endlich eintrudelt.
Freundlicher Gruß
Liated
PS:
¹ James K. Galbraith verglich die herrschende Ökonomie mit einem Politbüro, das in realitätsfremden Dogmen erstarrt ist. Zitat aus seiner witzigen Satire „Who Are These Economists, Anyway?“ : <<Leading active members of today’s economics profession have formed themselves into a kind Politburo for correct economic thinking. As a general rule— as one might generally expect from a gentleman’s club— this has placed them on the wrong side of every important policy issue, and not just recently but for decades. They predict disaster where none occurs. They deny the possibility of events that then happen.>>
² Die “modest proposals†von Varoufakis, ein verkrüppeltes, isoliertes, abgespecktes gCC (-->aka ECB ) solle bspw. frische griech. Staatsolbis aufkaufen oder via EIB, EIF und ESM für dieses oder jenes intervenieren, um Europa zu “stabilisieren†, stellen nur Notbehelfe, da ein gCC politisch heute (noch) nicht durchzusetzen ist. Etwas weiß Varoufakis, darauf würde ich mein Leben als Wetteinsatz riskieren: Die Bilanz der ECB als verkrüppelter “gCC-Murx†bringt man durch Stümpereien natürlich nicht Ordnung.