Mongo-DB, ITIL, IT-Security und die Verantwortung des obersten Management ...
Datenbank-Admins, die so etwas machen, sollten geteert und gefedert werden.
Ich hatte das gestern hier zur MongoDB eingestellt.
Zum o.g. Satz: grundsaetzlich richtig, aber: Sicherheit und Qualitaet sind Aufgabe des obersten Managements.
Aber wenn das dann zertifiziert werden soll, ist es auch wieder nicht recht.
Genauso wird es dann auch lustlos gehandhabt: das Management will mit dem nix zu tun haben. Das machen irgendwelche Untergebene.
Die Untergebenen machen nix - weil, das Management scheint's ja nicht zu interessieren.
So ist das leider in vielen Grosskonzernen, aber auch bei vielen Mittelstaendlern.
Ich erinnere mich noch gut an ein Beratungsgespraech zur Einfuehrung einer Textverarbeitung an einem Fachbereich einer Universitaet.
Nachdem ich so ein paar Fragen zum Anwendungsbereich gestellt hatte, fuhr ein Professor unwillig auf: "Aber, ich bitte Sie, das ist doch bestimmt alles standardisiert - wie im Auto: links die Kupplung, rechts das Gas, in der Mitte mein Steuerrad."
Ich: "Sagen Sie, haben Sie sich schon mal eine interaktive Software ueberhaupt angeschaut?"
Hat er natuerlich nie - dafuer hat man ja seine Leute ...
Das genau ist aber das Problem.
Ich habe ihm dann einfach nur den Menue-Baum von Microsoft-WORD 2.0, Version fuer MS-DOS, 1981, gezeigt und ihm klar gemacht, dass bereits dieses "kleine" Programm mehr Menuepunkte hat[te], als im ueblichen Passagierflugzeug im Cockpit Knoepfe sind.
Ok, dann hat er mir zugehoert.
Aber die meisten "Chefs" sind nicht auf dem Niveau. Dieser "technische Kram", etc. etc. etc. etc.
Nix da: damit muss man sich befassen!
Warum wohl hat SAP solche Erfolge? Oder Microsoft? Weil dort die Chefs selber programmieren koennen bzw. koennten, wenn sie wollten. Gilt auch fuer Google oder Oracle und ein paar andere.
Hier liegt der "disconnect" vor. Und solange das nicht zusammenwaechst, bleibt es so. Und wer irgendwo Kunde wird, sollte sich das halt vor Augen halten ...
--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English