Tirol und der Russe...Impressionen...
Bin gerade über folgenden Artikel gestoßen, auch weil ich gerade selber in Mayrhofen bin:
http://www.russland.ru/der-kalte-krieg-in-den-alpen-die-russen-bleiben-weg/
Ich bin begeisterter Skifahrer und fahre schon seit einigen Jahren nach Tirol zu besagtem Vergnügen. Bin dabei immer sehr spartanisch unterwegs. Mir genügt eine FeWo...gekocht wird selber...Essen aus dem Supermarkt...keine Kneipe. Wer Kinder hat weiß was der Spaß schon so kostet.
Ich habe die Entwicklung "mit den Russen" über die Jahre beobachtet und auch Gespräche mit privaten Vermietern geführt. Der Artikel bringt es ziemlich auf den Punkt. Der Wintertourismus hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt, nicht nur durch die Russen.
Meine frühere Wahrnehmung diesbezüglich war dass das "Bergvolk", Großteils bäuerlich geprägt, die "Winterflaute" immer sinnvoll mit dem Wintersport kompensiert hat. Private Unterkünfte wurden bereit gestellt und die Bauern gingen an den Lift arbeiten. Bauern als Synonym für alle Saisonbedingten Tätigkeitsfelder. Die Liftbetriebe waren häufig teilweise oder vollständig in kommunaler Hand oder örtlicher Genossenschaften. Man kann auch heute noch häufig Abschreibungszeiträume privater Unterkünfte von ca. 30 Jahren vermuten. Dennoch alles sehr gepflegt und sauber...kein Problem.
Dann kommt der Hype...Holländer, Tschechen, Balten, Briten und eben Russen. Deutsche nehme ich mal aus. Goldgräberstimmung macht sich breit. Die Bergvölker verkaufen sich weiter. Beschauliche Alpenromantik gibt es nur noch in den Nebentälern. Viele ältere Bergbewohner waren diesem Goldrausch auch eher skeptisch eingestellt. Die frei gewordenen Sommerbauern reichen natürlich nicht aus, ebenso das verfügbare Kapital.
Dann bleiben einige Gruppen/Kunden aus... Wie war das mit Adam und Eva und der Vertreibung aus dem Paradies? Interessant wäre jetzt ein Vergleich der Eigentümerstrukturen. Heute, vor 25 und 50 Jahren. Meine Vermutung Tirol ist nicht mehr mehrheitlich in Tiroler Hand. Wie überall..."Es geht den Menschen wie den Leuten" oder "die Geister die ich rief"...
Ergänzung:
Russisch wird zwar noch gesprochen...diejenigen steigen aber häufiger in Kfz mit baltischen Kennzeichen ein...
--
...it all makes perfect sense, expressed in dollars and cents, pounds, shillings and pence'...