Antwort
tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/kurz/article/31486/
(Link derzeit nicht aufrufbar - 2015-02-06, 15:50 Uhr)
Bei mir geht er
Das bezweifle ich stark, denn um die Reaktion von zufaelligen, natuerlich
vorkommenden, Neutrino-Emissionen zu unterscheiden, die es vereinzelt gibt
und dann auch noch eine Richtungsbestimmung vorzunehmen, ist das
Verfahren m.E. (derzeit jedenfalls bestimmt) zu ungenau und zu langsam,
d.h. man wuesste zwar, wenn sich "links" die Kueste und "rechts" das Meer
befaenden, dass es nur "rechts" sein kann, aber man weiss weder- Entfernung>
- Geschwindigkeit>
- Wassertiefe
Anscheinend kann man anhand der Antineutrino Arten die Quelle, bzw. die Entfernung anhand des Umwandlungsgrades von Elektron-Antineutrinos (statistisch) bestimmen:
http://www.pro-physik.de/details/news/1115477/Oszillierende_Neutrinos.html
Findet nun ein Detektor 6 Antineutrinos, der 100km daneben vielleicht 3, und ein weiterer 1 Antineutrino, könnte man die Entfernung von jedem der drei Messpunkte bestimmen.
Zu einer 3-dimensionalen Bestimmung bräuchte man eigentlich auch 4 Messpunkte, aber da ein militärisches U-Boot kaum tiefer als 500m kommt, wüsste man mit 3 Entfernungen schon wo man suchen muss.
Statistisch ist das natürlich sehr ungenau, da die Anzahl der Messwerte klein ist.
Das Problem dürfte also tatsächlich darin liegen, dass sich der Reaktor nun mal bewegt und man daher nicht genügend Messwerte zusammen bekommt.
Ob es aber reicht um z.B. ein Seegebiet genauer zu durchsuchen, wissen andere wohl genauer.
edit:
Nimmt man das Seegebiet mit der größten Wahrscheinlichkeit eines Tages, vergleicht es mit dem des nächsten Tages usw. kriegt man zwar nicht direkt die genaue Position, aber da sich das Boot (statistisch gesehen) in der Mitte dieser Gebiete (bzw. Mengen) aufhält, kann man bei genügend langer Beobachtungsdauer einen groben Kurs interpolieren. Dann hat man auch eine Durchschnittsgeschwindigkeit.
In Verbindung mit der Kenntnis möglicher Ziele kann man das Gebiet des nächsten Tages voraussagen und es durchsuchen.
Gruß
(Nukular-)Brauer