Dabei weiß doch jeder Tatort-Gucker, dass eine dermaßen offensichtliche Fährte wahrscheinlich vom Täter gelegt wurde
um eine andere Person in Tatverdacht zu bringen.
Die Tatort-Gucker haben das sonntagabends bei einem verlorenen Gegenstand am Tatort sofort als eine Möglichkeit auf dem Radar, auch wenn sie den Begriff "false flag" noch nie gehört haben.
Aber wenn es dann in der Realität einen Fall von einer zu offensichtlichen Fährte gibt, dann lassen sie sich von den Medien was vormachen und kommen nicht mal auf die Idee, dass was faul sein könnte. Ich versteh's nicht.
Bernd Borchert