Eine sehr gute Frage!
Hallo Weiner!
Die Frage bleibt also, ob man mit Hilfe von Technik (und unter vertretbarem
Aufwand) Anonymität in der Kommunikation und Transaktion herstellen - und
gleichzeitig doch den Mißbrauch und die Kriminalität (welcher Art auch immer)
unterbinden kann. Und wer trägt die Kosten eines solchen Unternehmens?
Die Frage nach dem Geschäftsmodell ist die zentrale Frage?
Es kann nur eine Open Source-Lösung sein, die möglicherweise parallel von Organisationen kommerziell genutzt und dadurch finanziert wird.
Dafür gibt es mittlerweile, ausgehend von dem Lizenz-Modell auf dem Linux basiert, eine Menge Beispiele.
Beste Grüße
mabraton