Deutsche Mentalität
Hallo D-Marker
Beispielsweise, wenn das Silber vor, während und nach dem Kauf/Verkauf
im Zollfreilager bleibt.
Das klingt wie Papiersilber. Im Krisenfall hält man nur einen Zettel in
den Händen und wünschte der aufgedruckte Betrag wäre in Münzform
physisch greifbar.
Den erst dann kann man damit sinnvollen Tauschhandel betreiben.Beste Grüße, Herb
Es kracht nie überall auf einmal.
Und man stolpert eher über psychische als über mathematische Barrieren.
Mal so aus dem Nähkästchen:
Als ich im Banken(un)wesen unterwegs war bezüglich Auslandsanlagen, bekam ich oft das Argument zu hören:
"Mein Großvater war bei der Deutschen Bank, mein Vater war bei der Deutschen Bank, und ich mache es genau so."
Meine Antwort:
"Deinem Großvater haben sie in den 20er Jahren das Geld weggenommen, Deinem Vater in den 50er Jahren und Dir mit dem Teuro auch schon mal die Hälfte, warte auf Deinen Rentenbescheid..."
Nun, schauen wir in die Schweiz, fast 500 Jahre keine Währungsreform, Volksabstimmung, und Dein Geld obendrein in bester Gesellschaft...
Probier's aus.
Müssen keine 100T€ sein, mal mit 5 T€...
Falls Du in DE eine bessere Lösung findest, sag bescheid.
Ich persönlich würde eher in Rußland...
LG
D-Marker