Leserzuschriften an mich (@Literaturhinweis) und an das Gelbe Forum:
Seit ich hier begonnen habe, Literaturhinweise zu veröffentlichen, erhalte ich immer mal wieder Leserzuschriften, die sich grob in drei Gruppen einteilen lassen:
1) Bitten, etwas "ins Forum zu stellen". Dafür bin ich der falsche Ansprechpartner, die Entscheidung, was von nichtregistrierten "Leserbriefschreibern" in diesem Forum veröffentlicht wird, liegt i.W. beim Forenbetreiber, siehe diesen Beitrag:
Hinweise zu Leserzuschriften, verfasst von Chef, 30.05.2010, 11:43
2) Bitten um eine "individuelle Beratung", seien es nun Rechts-, Ernährungs-, Trainings- oder politische Fragen.
Auch hierfür bin ich der falsche Ansprechpartner. Ich schreibe zwar zu jedem Thema, zu dem ich Literatur- oder Produkthinweise veröffentliche, i.d.R. eine erklärende Einführung in das Thema, aber der Sinn insbes. der Literaturhinweise ist ja, auf evtl. Literatur aufmerksam zu machen, die zu bestimmten Problemen die Antwort(en) enthalten könnte.
Manchmal habe ich einge der Literaturstellen sogar ganz oder teilweise gelesen, aber in der Regel besteht das Geschäft eines "gelernten" Bibliographen darin, anhand bestimmter Indikatoren bestimmte Literaturquellen nachzuweisen - daraus weiter auswählen und dann ggf. zu lesen und sich eine eigene Meinung bilden, müssen dann doch die Interessierten bzw. Betroffenen, etwa bei bestimmten Krankheitsbildern. Ein Bibliograph ist kein Feuilletonist oder "Readers' Digest".
Im übrigen sind sowohl individuelle Rechts- und Steuerberatung wie auch Ratschläge zu medizinischen Fragen rechtlich heikel bis direkt verboten. Und im Übrigen auch unverantwortlich: man muß den jeweiligen Fall sehr genau kennen, sei es eine Rechtssache oder ein medizinisches Syndrom, zu dem ausführliche Anamnese und Diagnose gehören.
Im Zweifel gilt ansonsten das unter 1) gesagte: evtl. Leserzuschrift ans Forum direkt und der Schwarmintelligenz des Forums vertrauen.
3) Hinweise auf weitere Literatur werden dagegen gern entgegengenommen und auch, soweit möglich, eingearbeitet.
Wenn ich weder direkt darauf antworte noch sie unmittelbar ins Forum "durchreiche", so ist das ausschließlich der Tatsache geschuldet, daß ich auch anderweitig einen Haufen Arbeit habe - die Literaturhinweise sind ein Hobby. Ich sammle also entspr. externe Hinweise aufmerksam, und sie werden auch, wenn zum Thema passend und nicht schon dort aufgeführt (aber vom Einsender übersehen), 'in due course' mit veröffentlicht, aber eben meist erst, wenn ich Zeit, Muße und Anlaß habe, das jeweilige, erstmal abgeschlossene Thema wieder aufzugreifen (wie neulich Bitcoin-Neuerscheinungen).
Vielen Dank also an alle Einsender zu Punkt 3) - und "lassen Sie uns dranbleiben" ... und 1) und 2):
1) bitte an das Forum direkt, 2) und/oder an Ärzte, Anwälte oder andere Fachleute wenden!
----
Und danke an mehrere rührende Danksagungen, bis jetzt und hoffentlich in Zukunft!
--
Literatur-/Produkthinweise. Alle Angaben ohne Gewähr! - Leserzuschriften