Bereits heute fehlen Arbeitskräfte
Ob in Fabriken, auf den Straßen oder in den Büros, die Algorithmen und
Maschinen werden uns größtenteils
ablösen. Die Grundsatzfrage bezüglich des BGE lautet somit wohl nicht
"ob", sondern "wann". Schau mer ma.
Nachdem ich gestern berichtet habe, daß die Wahrheitsmedien behaupten, es gäbe Arbeitskräftemangel in den USA, habe ich heute einen Anruf aus Amerika bekommen, in dem mir bestätigt wurde, daß dem tatsächlich so sei. Die Bezieher der Food Stamps hätten es nicht nötig zu arbeiten. Die USA seien inzwischen ein Sozialstaat, gegen den unser Hartz-IV-System dürftig abschneidet. Der Staat bezahle den "Bedürftigen" eine komfortable Wohnung, sie können sich neue Autos leisten und moderne Unterhaltungselektronik. Unser Bild, daß Food Stamps gerade das absolut Nötigste bedeuten, stimme überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil, die Food "Stamps" seien eine Kreditkarte, die in den Geschäften nur zu gerne entgegengenommen wird. Die "Armen" seien zudem willkommene Mieter, da der Staat den Mietzins pünktlich überweist. Nur in einem Punkt lägen die USA deutlich hinter Merkeldeutschland zurück: Das Sozialhilfe-Paradies öffnet sich nur eigenen Staatsbürgern. Auf den saudummen Gedanken, Ausländer zu alimentieren, sind nur merkelhafte Gutmenschen gekommen.
Aus dem Tageskommentar vom 11. Ernting 2016 von Michael Winkler.
Ahoi
Gruß Mephistopheles
--
Wenn wir nicht das Institut des Eigentums wiederherstellen, können wir nicht umhin, das Institut der Sklaverei wiederherzustellen, es gibt keinen dritten Weg. Hillaire Belloc