Der bestmögliche Roboter:
... Menschen sogar ihre Haeuser.
Nach der Wende standen dann aber einige empörte Besitzer wieder auf der Matte und klagten ihre Häuser ein, zum Schrecken der Neubesitzer. Sie hatten aber nicht immer Erfolg. Das meiste Geld strichen in den oft jahre- und mitunter sogar jahrzehntelangen Prozessen wohl die Rechtsanwäte ein, und der Beschenkte verlor in etwa so viel wie den Wert eines Hauses. Echt clever.
weil Texas mehr Windenergie erzeugt als jeder andere US-Staat.
Nein, eine Windanlage erzeugt weniger Elektrizitaet, als sie Windenergie verbraucht.
Je groesser der Rotor, desto geringer im uebrigen die Ausbeute. Die niederlaendischen Windmuehlen mit Holzgetriebe waren immer noch die effizientesten ...
Dabei wurde der ideale Roboter, dazu mit dem höchsten Wirkungsgrad, stets übersehen: der Mensch. Heute schaffte es keine Maschine der Welt, z.B. eine Notre-Dame zu bauen oder gute Musik zu komponieren. Aber eine Holzkultur wäre doch vielleicht eine gute Alternative zur heutigen Kunststoff- und Metall-Automatenhölle (eben, Plutonium und Uran sind auch Metalle!)? Arbeitslosigkeit und Leiden an Sinnleere gäbe es dann auch nicht mehr.