Sorry, das halte ich für Unsinn

Orlando ⌂, Samstag, 31.10.2015, 15:09 (vor 3386 Tagen) @ CalBaer1408 Views
bearbeitet von unbekannt, Samstag, 31.10.2015, 15:33

Auf was soll eine Prognose denn sonst aufbauen, als auf dem bisherigen
Verlauf.

Man kann natürlich auch den Kafeesatz zu Rate ziehen ...


Was ja mehr oder weniger das Gleiche ist.

Prinzipiell sind Prognosen natürlich mit Unsicherheit hinsichtlich ihres Eintreffens behaftet, das ist eine ziemlich binsige Weisheit.

Als Erdenwesen im Zeitablauf, die in Großkollektiven leben mit Ackerbau und so sind wir aber gezwungen, uns mit der Zukunft auseinanderzusetzen. Da viele irdische Vorgänge, insbesonders im Wirtschaftsleben, zyklisch sind, ist es durchaus hilfreich in bezug auf Vorhersagen, die Abläufe der Vergangenheit zu studieren und mit weiteren Umdrehungen der Zyklen zu rechnen. Wärest Du zB Schmuckhändler, hättest Du mit Sicherheit Dein Lager aufgefüllt, da Du aus dem Studium der Vergangenheit wüßtest, dass um Ende Dezember herum eine heftige Geschenkesaison naht. Wärest Du Bauer, würdest Du im März säen, da mit ziemlicher Sicherheit von Mai bis September wieder eine Wachstumssaison mit langen Tagen und hohen Temperaturen zu erwarten ist usw.

Deshalb muß ich die Gleichsetzung von Prognosen aufgrund vergangener Tatsachen mit Kaffeesatzleserei, einem Synonym für kontextlose Zufallsprognose, als Unsinn bezeichnen.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.