Natuerlich - Greshams Gesetz basiert auf einem Naturgesetz ...
... dem von Angebot und Nachfrage.
Steigt der Preis, verringert sich die Nachfrage. Der Preis fuer Geld ist der Zins.
Wird der AUF DEM KONTO negativ, sinkt die Nachfrage nach Konten-Geld. Bleibt der Preis fuer Bargeld gleich (frueher empfand man [dessen Ertrag] wegen der Preis-Inflation stets als leicht negativ [anders unter'm Gold-Standard]), und hatte zudem Sicherheitsbedenken (auch das ist ein Preiselement!!!), so beliess man das Geld lieber auf einem Konto.
Wird Bargeld nun "hoeherpreisig", d.h. Zins = "0" gegenueber Zins < 0, so wird Bargeld verstaerkt gelagert, wo es keinen direkten (d.h. nominalen) Wertverlust erleidet.
Die Konsequenz: Bargeldverbot.
Anders sind die Spielchen nicht fortzusetzen.
Dies fuehrt zu vermehrter Tauschwirtschaft.
Und dies zum Zusammenbruch des (bisherigen) Systems.
Darauf warte ich nun schon Jahzehnte. Endlich, endlich hat das Warten gelohnt. So kann ich wenigstens drauf verweisen, dass es so kommt, statt mir immer sagen lassen zu muessen, ich malte den Teufel an die Wand.
Ebbes muss man ja haben vom G.O. ...
--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English