Richtige Richtung

Falkenauge, Mittwoch, 11.02.2015, 17:38 (vor 3652 Tagen) @ baisse-man1803 Views

Wie bekannt wurde, hat die Bank of Canada, die 1938 nationalisiert wurde,
bis 1974 dem Staat zinsfreie Kredite zur Finanzierung von
Infrastrukturprojekten vergeben. Erstaunlicherweise lagen die
Staatsschulden Canadas konstant bis zu diesem Zeitpunkt über Jahrzehnte
bei ca. 18 Mrd $.

Die Entscheidung wäre eine Revolution im Schuldgeldsystem. Die Idee
dahinter einfach: Der Staat leiht sich beim Volk über die Verschuldung bei
der Nationalbank zinsfrei Geld. Es werden keine Zinsen fällig, es muss
kein Geld bei kommerziellen Banken aufgenommen werden.

Ob das Modellcharakter hat?
(Parallelen zu 1933 in einem mitteleur. Land sind rein zufällig.)

P.S. die Bank of Canada gehört im Gegensatz zur Fed dem Volk! Ein
weiteres Besipiel ist die Bank of North Dakota.
Um die Inflationsgespinste erst gar nicht erst aus der Flasche zu lassen:
Canada hatte bis 1974 keine signifikante Inflation!

Das wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Wenn die Zentralbank dem Volk gehört und nicht dem Staat, dann muss sie eigentlich da im Leben des Volkes angesiedelt sein, wo das Geld seine Funktion zu erfüllen hat, nämlich im Wirtschaftsleben, das dann aber seine eigene Selbstverwaltung braucht und vom Staat relativ unabhängig, nur von einem rechtlichen Rahmen gebändigt sein muss.

Überlegungen dazu:
http://fassadenkratzer.wordpress.com/2014/07/02/staatsanleihen-oder-warum-leiht-der-sta...


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.