Einblicke in Varoufakis' "grand strategy"
Ich bin der Meinung, bevor man wild herumspekuliert, was er kurzfristig strategisch vorhat, sollte man hören, was dieser Mann zu sagen hat: wie er die gegenwärtige Situation analysiert, und was seine "grand strategy" ist. Denn er hat eine ganze Menge wichtiges, kluges und weitsichtiges zu sagen. Und er sagt es schonungslos.
Europe after the Minotaur: Greece and the Future of the Global Economy (gratis kindle e-book, kindle reader kann ebenfalls gratis heruntergeladen werden)
Hintergrund: Seine Analyse der Entwicklung der Weltwirtschaft seit 1929, ab 1944 unter US-Hegemonie:
Der globale Minotaurus (mit dieser Metapher beschreibt er die Rolle der USA seit dem Ende des Systems von Bretton Woods, also ab 1971).
Es ist das erste Mal seit langer Zeit, daß wir in Europa wieder einen Politiker dieses Kalibers und Weitblicks haben.
Leserkommentare (aus dem Link oben):
"Das Buch entschleiert unter anderem den Mythos des deutschen und japanischen Wirtschaftswunders, die weniger auf der angeblich jeweils so effizienten Arbeitskraft beruhen, als auf einseitigen politischen Entscheidungen der USA. Und das größte Verdienst des Autors ist sicherlich, dass er unterhaltsam beschreibt, wie die 'freie Marktwirtschaft' dabei von wenigen Strategen aus Washington über Jahrzehnte genauestens geplant und staatlich gelenkt wurde."
Roman Herzog, SWR2 Die Buchkritik
"Die Schuld an der aktuellen Krise sieht Varoufakis vor allem bei US-amerikanischen Banken. Um die Finanzkrise in den USA zu überwinden, habe das Land die Kosten auf den Rest der Welt abgewälzt, auch auf Europa, schreibt der Finanzminister in seinem Buch 'Der Globale Minotaurus'."
Stefan Wolff, Deutschlandfunk (30.1.2015)